Wechsel an der DATEV-Spitze +++ Kooperation mit SAP-Partner +++ Präsenz erhöhen – Aquise erleichtern +++ Preisänderungen zum Oktober 2015
Wechsel an der DATEV-Spitze
Die Weichen sind gestellt. Nach 20 Jahren übergibt Prof. Dieter Kempf den Vorstandsvorsitz der DATEV eG an seinen Nachfolger. Für diese Position hat der Aufsichtsrat auf seiner jüngsten Sitzung Dr. Robert Mayr ernannt.
Auf der zurückliegenden Aufsichtsratssitzung wurden die Weichen für einen Generationswechsel im Vorstandsvorsitz der DATEV eG gestellt: Nachfolger von Prof. Dieter Kempf wird Vorstandsmitglied Dr. Robert Mayr.
Zum 1. April 2016 zieht sich Prof. Kempf nach dann 20 Jahren an der Spitze der Genossenschaft zurück und übergibt die Geschäfte an seinen Nachfolger Dipl.-Kfm. StB Dr. Robert Mayr.
Dr. Mayr, Jahrgang 1966 und damit im Gründungsjahr der DATEV geboren, ist bereits seit April 2011 Mitglied des DATEV-Vorstands und verantwortet – seit 2014 mit erweiterten Aufgaben und als Prof. Kempfs Stellvertreter – die Bereiche Finanzen, interne Datenverarbeitung und Organisation, Einkauf und Produktion (Rechenzentrum, Druck und Versand). Ab April 2016 wird er als neuer Vorsitzender zusammen mit seinen Vorstands-kollegen die Geschicke der DATEV lenken. Robert Mayr ist für den Aufsichtsrat ein idealer Kandidat, da er alle Voraussetzungen für dieses Amt mitbringt: langjährige Erfahrung und Kenntnis des steuerberatenden Berufsstands, ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse vor allem kleiner und mittelgroßer Unternehmen sowie ein profundes Wissen aus dem Bereich der Informationstechnologie.
Aufsichtsrat und Vorstand der DATEV stellen auf diese Weise ein Höchstmaß an Kontinuität und einen bruchlosen Wechsel an der Spitze des Hauses sicher. Prof. Dieter Kempf beglückwünschte Dr. Mayr zu seiner Ernennung in der Gewissheit, dass mit ihm an der Spitze die DATEV eG auch weiterhin jenen Erfolgskurs halten wird, der ihr in den vergangenen Jahrzehnten beschieden war.
Kooperation
Kooperation mit SAP-Partner
DATEV bietet Rechenzentrumsdienstleistungen an, für die die Genossenschaft mit einem SAP-Beratungshaus kooperiert.
IT-Betrieb und Anwendungsbetreuung werden für viele Unternehmen immer anspruchsvoller. Für viele Firmen wird es zunehmend zur Herausforderung, Betreuungskapazitäten und Know-how selbst vorzuhalten. Eine Alternative bietet hier die enge Kooperation der DATEV mit dem HEITEC-Tochterunternehmen HEISAB, einem SAP-Beratungshaus in Fürth im Bereich Service, Support und Outsourcing von SAP-Systemen. DATEV übernimmt dabei den professionellen Betrieb der SAP-Landschaft in einer individuell abgestimmten sicheren Umgebung und HElSAB den bedarfsgerechten Anwendungssupport, individuelle Anwendungsweiterentwicklung und Unterstützung der Anwender.
Die SAP-Lösungen sind ein weiterer Baustein im DATEV IT-Sourcing. Weitere Informationen zu allen Lösungen im DATEV IT-Sourcing finden Sie unter
www.datev.de/fachvertrieb.
Präsenz erhöhen
Präsenz erhöhen – Akquise erleichtern
Zeit für die Mandantenakquise. Damit dies für Sie etwas einfacher wird, startet DATEV crossmediale Werbemaßnahmen in Zeitschriften und im Internet. Ziel ist es, die Präsenz der Steuerberater deutschlandweit zu erhöhen und Ihnen damit die erste Kontaktaufnahme zu Neumandanten zu erleichtern.
Die Komplexität der Lohnabrechnung aufgrund häufiger gesetzlicher Änderungen nimmt zu. Schon deshalb ist der Lohn beim Steuerberater in besten Händen. Mit Werbemaßnahmen in Zeitschriften und im Internet ab Herbst 2015 positioniert DATEV den Steuerberater bei Unternehmen in ganz Deutschland als den kompetenten Partner, wenn es um die Abrechnung von Löhnen und Gehältern geht. Die mit den Werbemaßnahmen bei Unternehmen erzeugte Aufmerksamkeit ist eine gute Basis für Sie, um das Thema aufzugreifen und kleine und mittelständische Unternehmen auf die Übernahme der Lohnabrechnung anzusprechen. Dafür haben wir vielfältige Hilfsmittel für Sie vorbereitet.
Alle Unterstützungsmedien für die Neugewinnung von Mandanten finden Sie unter
www.datev.de/mandat-lohn.
Preisänderungen
Preisänderungen zum Oktober 2015
Bei welchen DATEV-Produkten und -Dienstleistungen es Preis- oder Angebotsänderungen geben wird, lesen Sie ab August 2015 auf
www.datev.de/preismassnahmen.
Für den Aufruf benötigen Sie eine DATEV SmartCard oder mIDentity.