- 24. September 2015

Nachrichten
aus der Genossenschaft

Herbst und Winter +++ Sicherheitsthemen +++ 250.000ster Teilnehmer eines Dialogseminars online live

Herbst und Winter
Geschenkideen aus dem DATEV-Fanshop

Herbst und Winter

Versüßen Sie Ihren Mitarbeitern und Mandanten die Herbst- und Winterzeit mit kleinen Aufmerksamkeiten aus dem DATEV-Fanshop.
 

Die Tage werden immer kürzer, die Nächte kühler. Es dauert nicht mehr lange, bis der erste Frost kommt. Der Duft von Leb­kuchen erfüllt die Luft. Und die Ge­danken schweifen. Bald ist Weih­nachten. Die Warte­zeit lässt sich ver­kürzen – mit der Herbst- und Winter­kol­lek­tion aus dem ­DATEV-Fan­shop. Die neue Kol­lek­tion bietet zahl­reiche Ge­schenk­ideen, mit denen Sie Ihre Man­danten und Mit­ar­beiter mit einer netten Auf­merk­sam­keit über­raschen. Um Ihnen die Ent­schei­dung bei der Ge­schenk­aus­wahl für Ihre Man­dan­ten zu er­leich­tern, haben wir eine Vor­aus­wahl für Sie ge­trof­fen: Neben weih­nacht­lichen Klassi­kern wie Leb­kuchen finden Sie In­spi­ra­tionen rund um das Thema Well­ness, aber auch hoch­wer­tige Geschenke von Marc Picard.
Ganz neu bieten wir Ihnen im Fanshop diesmal auch Präsente für einen besonderen Anlass: zur Geburt eines Babys. Ob Mandanten- oder Mitarbeiterkind, mit dem Schlafsack mit Pixel-Motiv und einer passenden Glückwunschkarte liegen Sie immer richtig. Genießen Sie die Vorfreude auf Herbst und Winter unter www.datev.de/fanshop.

Sicherheitsthemen
Leitfäden und Videos zum Sensibilisieren

Sicherheitsthemen

Das Thema Informationssicherheit sollte in der Geschäftsstrategie und im Bewusstsein aller Mitarbeiter verankert sein.

Arbeiten über das Internet gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gerade für Unternehmen ist es wichtig, das Thema Informationssicherheit in ihrer Geschäftsstrategie und im Bewusstsein aller Mitarbeiter zu verankern. Neben den Leitfäden, die Sie Ihren Mandanten empfehlen können, stehen jetzt auch kurze Filme ergänzend zur Verfügung. Leitfäden, von denen einige auch in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) entstanden sind, informieren darüber, wie die Sicherheit der Kanzlei- und Geschäftsprozesse verbessert werden kann, vertrauliche Daten geschützt und sensible Informationen sicher per E-Mail versendet werden können. Um bei Mitarbeitern ein angemessenes Bewusstsein für Informationssicherheit zu schaffen, sollten sie über verschiedene Medien angesprochen werden. Nutzen Sie als nachhaltige Ergänzung zu den Leitfäden in Ihrem Unternehmen unsere kurzen Filme, um Ihre Mitarbeiter zu sensibilisieren. Zu den ersten Themen der Awareness-Videos gehören aktuell:

  • E-Mail-Sicherheit – Signatur und Verschlüsselung
  • Mobilgeräte und Datenträger – Vermeidung von Datendiebstahl
  • Virenschutz und -prüfung – Basis für den persönlichen Schutz

Weitere Videos sind ab Herbst geplant. Leitfäden und Videos zu Sicherheitsthemen finden Sie hier.

250.000ster Teilnehmer eines Dialogseminars online live
Ehrungen auf dem Regional-Infotag in Bonn

250.000ster Teilnehmer eines Dialogseminars online live

Ein iPad als Dankeschön: Judith Tang von der Düsseldorfer Kanzlei Dammasch-Breuer-Beck freut sich über eine Urkunde und Blumen, Jürgen Breuer und seine Kanzlei freuen sich über die Gratisnutzung einer Online-Seminarreihe.

Judith Tang, Mitarbeiterin der Kanzlei Dammasch-Breuer-Beck in Düsseldorf, wurde auf dem Regional-Infotag in Bonn am 18. August 2015 als 250.000ste Teilnehmerin eines Dialogseminars online live geehrt. Neben einer Urkunde und Blumen erhielt Frau Tang als Dankeschön ein iPad Air. So kann sie zukünftig auch mobil auf die Online-Seminare zugreifen. Auch Jürgen Breuer wurde mit Blumen beglückwünscht. Zudem können er und die Kanzlei für ein Jahr kostenlos die neue Online-Seminarreihe DATEV Eigenorganisation pro nutzen.
Frau Tang berichtet, dass sie neben den Präsenzseminaren der DATEV auch gerne auf die Online-Seminare zurückgreift, da sie sich damit einen schnellen Überblick über die Produktanwendungen verschaffen kann. Herr Breuer begrüßt es sehr, dass sich seine Mitarbeiter gerne weiterbilden, er sieht darin einen wesentlichen Erfolgsfaktor für die Kanzlei.