- 20. Oktober 2015

Nachrichten
aus der Genossenschaft

Mitarbeiterknigge +++ Besser Daten tauschen +++ Aufsichtsrat Rudolf Binnewies gestorben

Mitarbeiterknigge
Social Engineering

Mitarbeiterknigge

Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom von April 2015 wurden 52 Prozent aller Unternehmen in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren Opfer von digitaler Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl.

Der jährliche dadurch entstehende Schaden beläuft sich laut Bitkom auf 51 Milliarden Euro. Fast ein Fünftel (19 Prozent) der befragten Unternehmen wurde dabei zum Opfer von sogenannten Social-Engineering-Angriffen. Dabei handelt es sich um eine spezielle Angriffsart von Cyberkriminellen, die durch zwischenmenschliche Manipulation sowie mithilfe unterschiedlicher Methoden versuchen, an sensible Unternehmensdaten zu gelangen.
Daher ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter in Unternehmen und Kanzleien selbst ein grundlegendes Verständnis für Social Engineering aufbauen, ein gesundes Misstrauen gegenüber Dritten haben, stets mitdenken und die Gefahren eigenständig einzuschätzen wissen.
Um diese Art von Sensibilität zu erreichen, können Kanzleien und Unternehmen jetzt den neuen DATEV-Leitfaden „Verhaltensregeln zu Social Engineering“ als Hilfsmittel für die Awareness-Bildung gezielt einsetzen.

Weitere Hilfsmittel zur Informationssicherheit und zu dem Leitfaden finden Sie unter www.datev.de/sicherheitsleitfaden.

Besser Daten tauschen
DATEVconnect online

Besser Daten tauschen

Pilotphase zur Anbindung der Cloud-Lösungen von Exact, Haufe-Lexware und Scopevisio an das DATEV-System ist gestartet.

Mandanten, die selbst keine DATEV-Lösung im Einsatz haben, können über eine neue Schnittstelle Belegdaten über die Cloud an die Kanzlei transferieren. Über DATEVconnect online lassen sich Cloud-basierte ERP-Lösungen anderer Anbieter einfach und bequem mit dem DATEV-System verknüpfen. Durch die Schnittstelle können Mandanten digitale Belege und Buchungsinformationen mit der Kanzlei automatisiert austauschen, ohne ihre eigenen Systeme zu verlassen. Sie profitieren dabei zusätzlich von der Sicherheit des DATEV-Rechenzentrums. Der Zugriff wird auf höchstem Sicherheitsniveau mit einer Anmeldung mit Besitz- und Wissenskomponenten abgesichert. Die Schnittstelle, die aktuell pilotiert wird, hat DATEV in Zusammenarbeit mit den Cloud-Lösungs-Anbietern Exact Software Germany GmbH, Haufe-Lexware GmbH & Co. KG und Scopevisio AG entwickelt. Nach Freigabe – voraussichtlich im ersten Quartal 2016 – wird diese standardisierte Schnittstelle auch weiteren Herstellern zur Implementierung zur Verfügung stehen.
„Wir öffnen unser System bewusst für Daten aus Cloud-Systemen anderer Hersteller, um den Workflow zwischen Unternehmen und unseren Mitgliedern, den Steuerberatungskanzleien, auf breiter Basis zu optimieren“, betont Eckhard Schwarzer, Vor-standsmitglied für Service und Vertrieb. „Darin sehen wir einen wichtigen Beitrag für die Digitalisierung der betriebswirtschaftlichen Prozesse in den Unternehmen.“ Der durchgängig digitale Workflow und standardisierte Abläufe sollen in den Unternehmen wie auch in den Kanzleien dazu beitragen, die Erledigung administrativer Aufgaben zu vereinfachen, und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit eröffnen. Weitere Informationen unter: www.datev.de/connectonline.

Aufsichtsrat Rudolf Binnewies gestorben
Nachruf

Langjähriger Aufsichtsrat Rudolf Binnewies gestorben

Die Genossenschaft trauert um ihr langjähriges Mitglied Rudolf Binnewies, der am 26. September 2015 im Alter von 87 Jahren in Hannover gestorben ist. Rudolf Binnewies gehörte der Genossenschaft seit dem 17. Januar 1967 an und hat sie von Anfang an wesentlich mitgestaltet. Er begleitete die DATEV in unterschiedlichen Gremien, zunächst fünf Jahre als Mitglied des Beirats von 1967 bis 1972. Von 1970 bis 1972 war er Vertreter für den Oberfinanzbezirk Hannover und anschließend im Aufsichtsrat, dem er als Mitglied 22 Jahre lang angehörte bis zu seiner Verabschiedung 1994. Von 1978 bis 1986 war er erster stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Prof. Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der DATEV eG, würdigte die Verdienste des Verstorbenen: „Rudolf Binnewies pflegte als Beirat der ersten Stunde und später als langjähriges Aufsichtsratsmitglied zu unserer Genossenschaft sehr gute und freundschaftliche Kontakte, die weit über den beruflichen Alltag hinausreichten. Sein freundliches und aufgeschlossenes Wesen, gepaart mit hoher fachlicher Kompetenz, hat ihm auch viel Sympathie, Anerkennung und Bewunderung bei den Mitarbeitern der DATEV beschert.“