- 28. Januar 2016

Nachrichten
aus der Genossenschaft

Die digitale Transformation +++ Neu im Beirat +++ Bankinfo-Millionär

Die digitale Transformation
Gestalten Sie Ihre Prozesse für eine erfolgreiche Zukunft

Die digitale Transformation

DATEV präsentiert auf der CeBIT digitale Lösungen und Innovationen für alle Geschäftsbereiche.

Mit dem offiziellen Motto „d!conomy: join – create – succeed“ verstärkt die CeBIT in diesem Jahr den Appell, sich mit den Entwicklungen der IT-Technik aktiv zu beschäftigen. Denn die Di­gi­tali­sierung wirkt längst in alle Bereiche unseres Arbeitsalltags hinein. Bei DATEV stehen Ihre Kanzleiprozesse im Mittelpunkt. Praxiserprobte Strategien und ebenso vielfältige wie flexible Lösungen, die Ihnen den Weg in die digitale Kanzlei ebnen und damit die Arbeit wesentlich erleichtern.
Auf unserem Messestand finden Sie Lösungen, mit denen Sie Ihre Kanzlei auch digital in eine erfolgreiche Zukunft steuern können. Für alle Geschäftsbereiche ebenso wie für die internen Abläufe und Organisation. Erfahren Sie, wie einfach sich die Innovationen in die bewährten Arbeitsabläufe integrieren lassen. Dabei können Sie aus einem abgestimmten In­for­ma­tions­angebot aus Fachvorträgen, Praxis-Workshops und Arbeitsplatzpräsentationen wählen.

Neu im Beirat
Juristisches Fachwissen für DATEV magazin

Neu im Beirat

Professor kümmert sich um Marken-, Wettbewerbs- und Gesellschaftsrecht.

 
Seit dem 1. Januar unterstützt Prof. Dr. Peter Lutz die Redaktion des DATEV magazins mit seinem ju­ris­tischen Fach­wissen. Der Rechts­an­walt und Fach­an­walt für Ur­heber- und Medien­recht ist seit 1991 auch ver­ei­digter Buch­prüfer. Nach ver­schie­de­nen Lehr­auf­trä­gen wurde er zu­dem in Er­langen zum Pro­fes­sor be­rufen. Schwer­punkt seiner an­walt­lichen Tä­tig­keit bei der Kanz­lei SNP Schlawien am Standort in München ist die Be­ra­tung und Ver­tre­tung in den Be­reichen Ur­heber-, Presse- und Medien- sowie IT- und Ge­sell­schafts­recht. Er ist Mit­autor und He­raus­geber des Praxis­hand­buchs „Pro­dukt­pi­ra­terie ef­fek­tiv be­kämpfen“ (Neu­ers­cheinung 2015) sowie Mit­autor des Münchener Pro­zess­for­mu­lar­buchs, Band 5, C.H.Beck (4. Auflage 2014).

Bankinfo-Millionär
Digitalisierung

Bankinfo-Millionär

Eine Million Bankverbindungen im DATEV-Rechenzentrum. Das digitale Buchführungsmandat weiter auf der Erfolgsspur.

Mitte Oktober war es so weit. Frau Hornberger von der Kanzlei STIPP+SCHNEIDER Steuer­be­ra­tungs­ge­sell­schaft mbH aus Kirch­berg rich­te­te die ein­mil­lionste Bank­ver­bin­dung über den Cloud-Dienst DATEV RZ-Bank­info ein. Wir gra­tu­lieren herz­lich. Der Ein­stieg in das elek­tro­nische Bank­buchen er­folg­te für die Kanz­lei im Jahr 2000. Die Ge­schäfts­füh­re­rin Frau Dill­mann-Stipp re­sü­miert: „Mit dem Konto­aus­zugs­ma­na­ger begann für uns der Ein­stieg in die Di­gi­ta­li­sie­rung der Buch­füh­rung. Wir setzen das Ver­fah­ren zwischen­zeit­lich bei allen Man­dan­ten ein. Bei Man­dan­ten mit einer Offenen-Posten-Buch­füh­rung haben sich deutliche Einsparungen ergeben, die Zahlungen buchen sich quasi von selbst. Wir setzen stark auf digitale Prozesse. Mit DATEV Unternehmen online wurde die nächste Tür in das digitale Buchführungsmandat geöffnet. Darauf liegt jetzt unser Augenmerk.“

Foto v. l. n. r.: Axel Selbmann (kundenverantwortlicher DATEV-Mitarbeiter), Claudia Dillmann-Stipp (Geschäftsführerin Kanzlei STIPP+SCHNEIDER) und Klaus-Peter Mertes (DATEV-Niederlassungsleiter Köln)