- 24. April 2014

Nachrichten aus der Genossenschaft

Mitdenken und mitreden +++ 50.000-mal im Einsatz

Mitdenken und mitreden

DATEV-Kongress

Mitdenken und mitreden

Der DATEV-Kongress wurde als Veranstaltung eingeführt, um den Dialog anzuschüren. Fern vom Arbeitsalltag locken spannende Themen, über die es sich zu diskutieren lohnt. An zwei Tagen nehmen hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Journalismus Stellung zu aktuellen Fragen, die momentan in den Feuilletons und Salons debattiert werden. Wie verändert die digitale Gesellschaft unser Leben und Arbeiten? Frank Schirrmacher und Sascha Lobo fesseln den Zuhörer am ersten Tag mit ihren Gedanken über das Spiel des Lebens oder die Rolle des Internets: Ist es Fluch oder Segen? Auf jeden Fall darf man gespannt sein auf provokante Thesen und unterhaltsame Vorträge, die zum Nachdenken und Mitreden anregen. Der erste Tag endet mit dem Feier-Abend-Programm. Eine gute Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und ein paar Stunden in einem außergewöhnlichen Ambiente bei kulinarischen Leckerbissen zu genießen. Für die musikalische Untermalung ist auch gesorgt. Manfred Mann’s Earth Band heizt mit ihren bekanntesten Hits die Stimmung an. Am zweiten Tag stehen Impulsvorträge von Prof. Gerd Gigerenzer und Prof. Miriam Meckel auf der Agenda: Wie wir die richtigen Entscheidungen treffen und wie die Algorithmen unser Dasein verändern. Der Nachmittag ist bestückt mit Fachvorträgen. Der Bogen ist weit gespannt von den Herausforderungen im Steuerberatermarkt bis hin zum Gesundheitsmanagement. Und auf der angeschlossenen Ausstellung gibt es die Möglichkeit, sich einen komprimierten Überblick über das komplette Dienstleistungsangebot der DATEV zu verschaffen und sich beraten zu lassen. Auch deshalb wurde das Pro­gramm­angebot extra auf zwei Tage erweitert, damit viel Zeit für das persönliche Gespräch bleibt.
Der DATEV-Kongress ist auch für Kanzleimitarbeiter und Mandanten interessant. Daher sind sämtliche Programmteile auch als einzelne Bausteine buchbar. Der Besuch der Ausstellung sowie der Fachvorträge am Freitagnachmittag ist übrigens kostenlos. Eine Programmübersicht findet sich im Internet unter www.datev-kongress.de – hier kann man sich gleich für den DATEV-Kongress anmelden.

50.000-mal im Einsatz

DATEV Dokumenten-Management-Systeme

50.000-mal im Einsatz

Waltraud Bosten, Steuerberaterin aus Alsdorf bei Aachen, die in ihrer Kanzlei zehn Mitarbeiter beschäftigt, verschlankte und digitalisierte in den letzten Jahren Stück für Stück ihre Kanzleiabläufe. Die Einführung eines digitalen Dokumenten-Management-Systems war für sie ein wichtiger Teil der Modernisierung. Als Inhaberin der 50.000sten DATEV DMS-Lizenz wurde sie am 12. März 2014 auf der CeBIT geehrt.
Die Steuerberaterin setzt das Workflow-gestützte Dokumenten-Management-System DATEV DMS classic pro seit November 2013 in ihrer Kanzlei ein. Die Integration in DATEV Arbeitsplatz pro war ausschlaggebend. Mit der Einführung des Dokumenten-Management-Systems wurden die früher papiergebundenen Prozesse der Kanzlei neu strukturiert und umgestaltet. So läuft heute beispielsweise die Prüfung der Bescheide ausschließlich digital.
Der größte Vorteil des Dokumenten-Management-Systems liege in der Effizienzsteigerung der Kanzleiprozesse und der ständigen Verfügbarkeit sämtlicher Dokumente, so Waltraud Bosten. „Gleich, ob im Büro, unterwegs, beim Mandanten oder von unseren Heimarbeitsplätzen aus, wir haben stets Zugriff. Dies ermöglicht es uns, unsere Arbeiten wesentlich flexibler, zeit- und ortsunabhängiger zu organisieren.“