Gemeinsam erforschen +++ DATEV schenkt Glücksmomente +++ CeBIT 2017
Gemeinsam erforschen
Mit einem umfassenden Rahmenvertrag haben die DATEV eG und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) eine erweiterte Forschungskooperation besiegelt. Darin werden ab sofort einheitliche Vertragsformalia bezüglich Vertraulichkeit, Datenschutz, Vergütung, Haftung und so weiter für Forschungskooperationen über alle Fakultäten der FAU hinweg definiert, um die Zusammenarbeit zwischen dem Nürnberger IT-Dienstleister und der größten fränkischen Universität erheblich zu vereinfachen und auszubauen. Der Schwerpunkt zukünftiger gemeinsamer Forschungsprojekte soll dabei vorrangig in den Bereichen Informatik sowie Rechts- und Wirtschaftswissenschaften liegen.
Höhere App-Sicherheit
Mit Abschluss der Rahmenvereinbarung wurde auch der erste Forschungs- und Entwicklungsvertrag unterzeichnet: Unter dem Projekttitel Softwarebasierte Härtungsmaßnahmen für mobile Applikationen fördert DATEV ein Promotionsprojekt.
Bei diesem Projekt geht es darum, die Sicherheit von Apps auf mobilen Endgeräten weiter zu steigern. Bislang waren Schutzmechanismen lediglich darauf ausgelegt, die App als solche vor Zugriff und Manipulation zu schützen. Nun sollen weiter reichende Ansätze erforscht werden. Darunter sind beispielsweise auch Verfahren, mit denen die individuellen Merkmale eines Geräts dazu genutzt werden, um einen unautorisierten Betrieb einer App auf einem fremden Gerät zu verhindern.
Foto: FAU / Georg Pöhlein
DATEV schenkt Glücksmomente
Im Zuge eines Relaunchs der DATEV-Weihnachtsspende hat DATEV das Spendenvolumen um 20.000 Euro auf insgesamt 150.000 Euro erhöht. Dabei konnten erstmals neben Mitgliedern der Genossenschaft auch Mitarbeiter Projekte vorschlagen, aus denen in einem Mitarbeiter-Voting fünf Initiativen gewählt wurden, denen je 5.000 Euro zugutekommen. Der Vorstand beschloss zudem die Unterstützung von acht regionalen Spendenprojekten und erstmalig auch die Förderung zweier überregionaler Leuchtturmprojekte mit je 30.000 Euro: Die Stiftung Aktion Hilfe für Kinder stellt Einrichtungen in ganz Deutschland inklusive Aktionsbusse zur Verfügung. Die Online-Plattform GeschwisterNetz der Bundesvereinigung Lebenshilfe unterstützt die Geschwister von behinderten Menschen, die oft einem erhöhten Leidensdruck ausgesetzt sind. Mit der Weihnachtsspende fördert DATEV jährlich Einrichtungen, die Kinder, Jugendliche und Senioren mit besonderem geistigen, körperlichen, psychischen oder sozialen Förderbedarf unterstützen. Mehr unter www.datev.de/sponsoring.