+++ Wir sind 40.000 +++ Ein rundes Wiegenfest +++ Projekttage für künftige Steuerfachangestellte +++
Wir sind 40.000
Wir sind 40.000
Mit Frances Stadler hat DATEV ihr 40.000stes Genossenschaftsmitglied gewonnen. Für die Steuerberaterin aus Fulda war klar, dass sie sich mit Unterstützung von DATEV selbstständig macht. „Ich habe die vergangenen elf Jahre als Angestellte in einer Kanzlei mit DATEV gearbeitet. Die Programme überzeugen mich“, so die 34-Jährige, „deshalb gibt es für mich keine Alternative.“
Seit Gründung der Genossenschaft 1966 entscheiden sich nach wie vor junge Menschen aus den steuerberatenden Berufen, der Genossenschaft beizutreten. Das zeugt von der Attraktivität der DATEV und ihrer Leistungen für den Berufsstand. Zwar gibt es laut Bundessteuerberaterkammer etwa 80.000 Berufsträger in rund 57.000 Kanzleien in Deutschland, allerdings steigt seit Jahren der Anteil der nicht selbstständigen Steuerberater. Daher ist die wachsende Zahl der Genossenschaftsmitglieder umso erfreulicher. „Wir sind kein singuläres Phänomen“, erklärt Prof. Dieter Kempf, Vorstandsvorsitzender der DATEV, „wir sehen, dass in Deutschland und auch weltweit viele Menschen genossenschaftlich organisierte Unternehmen erfolgreich führen und auch neu gründen. Genossenschaften sind attraktiv, weil sie auch in unsicheren Zeiten Nachhaltigkeit, Substanz und Stabilität bieten. Diese Werte sind für uns und unsere Arbeit für die steuerberatenden Berufe maßgebliche Richtlinien.“
Ein rundes Wiegenfest
Ein rundes Wiegenfest
Wir gratulieren unserem Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dieter Kempf, ganz herzlich zu seinem 60. Geburtstag. Der Steuerberater und Honorarprofessor steht seit dem 1. Juli 1996 an der Spitze unserer Genossenschaft. 2011 wurde er zudem zum Präsidenten des Branchenverbandes BITKOM gewählt sowie als Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) berufen. Wir wünschen Prof. Dieter Kempf alles Gute, Gesundheit und dass er sich weiterhin so engagiert wie bisher für den sicheren Umgang mit sensiblen Daten und ITK-Infrastrukturen einsetzt.
Projekttage für künftige Steuerfachangestellte
Projekttage für künftige Steuerfachangestellte
Die Prognosen sind alarmierend: Das Angebot an qualifiziertem Personal wird in den nächsten fünf Jahren sinken, so die Steuerberaterkammern. Die DATEV-Partnerschaft für Bildung will mit einer praxisorientierten Ausbildung Wissen und Spaß vermitteln und so dem Mangel entgegenwirken.
Das Berufskolleg Neuss veranstaltete vom 23. bis zum 26. Oktober 2012 die Projekttage „Spaß mit DATEV“. Die angehenden Steuerfachangestellten erarbeiteten sich zunächst selbstständig steuerrechtliche Grundlagen. Anschließend widmeten sie sich der manuellen Lohn- und Gehaltsbuchführung und setzten diese mit dem DATEV-Programm Lohn und Gehalt comfort praxisnah um. Anhand vielfältiger Szenarien wurde für einen Mandanten ein Geschäftsjahr mit mehreren Mitarbeitern gebucht. Urlaub, Krankheit, Gehaltserhöhungen, geringfügige Beschäftigung und Weiteres – eben der Arbeitsalltag in einer Lohnbuchführung – wurden auch behandelt. Basis bildeten die Lehrmittel der DATEV-Partnerschaft für Bildung. Die Veranstaltung ermöglichte den Auszubildenden, sich engagiert und in einer offenen Arbeitsatmosphäre den Themen zu widmen. Zum Abschluss wurde der Wunsch laut, das Seminar im nächsten Schuljahr wieder stattfinden zu lassen.