Vielfalt bei DATEV +++ Erste Beirätin +++ Wechsel im DATEV-Vorstand +++ Golfer an die Startplätze
Vielfalt bei DATEV
Vielfalt bei DATEV
Auf der CeBIT können Sie sich am DATEV-Stand bei Praxisworkshops und Vorträgen über Kanzleithemen informieren. So werden beim Vortrag „Matterhorn & Kanzleigründung – Wagnis mit Erfolgsgarantie“ überraschende Parallelen zwischen der Besteigung eines Viertausenders und erfolgreichen Kanzlei-Start-ups gezogen. Weitere Vorträge, wie „Fit für die Zukunft mit der IT aus der DATEV-Cloud“, „Digitale Buchführung: Mehrwert für Mandant – Erfolg für Kanzlei“ oder „Mitarbeiter qualifizieren schafft Freiraum. So begegnen Sie dem Fachkräftemangel“ beziehen sich direkt auf die Praxis. Tipps für die tägliche Kanzleiarbeit erarbeiten Sie gemeinsam in Vorträgen, wie „Lohnabrechnung 2014 – sicher, einfach, effizient“, „Der rote Faden – Effizient prüfen mit AP comfort“ und dem Praxisworkshop „Umgedacht – Ihr Schlüssel zum erfolgreichen Einsatz von DATEV Unternehmen online“. Informationen und Anmeldungen unter www.datev.de/cebit.
Erste Beirätin
Erste Beirätin
Der langjährige Redaktionsbeirat des DATEV magazins, Prof. Dr. Benno Heussen, hat sich Ende 2013 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolgerin ist Solange van Rens. Die geborene Niederländerin beendete 1999 ihr Studium der Rechtswissenschaften an der European Law School der Universität Maastricht mit dem Abschluss cum laude. 2004 folgte die Zulassung als deutsche Rechtsanwältin, 2008 als Fachanwältin für Arbeitsrecht und 2009 als Fachanwältin für Erbrecht. Aktuell ist Solange van Rens bei der Kanzlei Binder und Partner in Passau tätig. Als Mitglied einiger Fachverbände, wie zum Beispiel der AG Erbrecht und der AG Kanzleimanagement sowie dem Arbeitskreis der Fachanwälte Arbeitsrecht in Niederbayern e. V., steht sie kontinuierlich im Austausch mit Kollegen zu aktuellen Rechtsthemen. Mit ihren vielseitigen Erfahrungen bereichert Solange van Rens den Redaktionsbeirat des DATEV magazins mit umfangreichem Fachwissen.
Wechsel im DATEV-Vorstand
Wechsel im DATEV-Vorstand
Der Aufsichtsrat der DATEV eG hat am 20. Februar beschlossen, Dr. Peter Krug (55) zum 1. Juli 2014 in den Vorstand zu berufen und ihm die Ressorts Entwicklung und Lösungen für die Wirtschaftsprüfung zu übertragen. Dr. Krug, der bisher den Vertrieb der DATEV verantwortete, übernimmt diese Aufgabe von Wolfgang Stegmann (60), der zum 30. Juni nach 18 Jahren Zugehörigkeit im DATEV-Vorstand und über 16 Jahren als stellvertretender Vorstandsvorsitzender aus dem Unternehmen ausscheidet. Mit diesem Schritt setzt der Aufsichtsrat die bereits gemeinsam mit dem Vorstand eingeleitete Verjüngung im Vorstandsgremium fort. Diese wurde bereits 2011 begonnen, als Dr. Robert Mayr (48) in den Vorstand aufgenommen wurde.
Golfer an die Startplätze
DATEV-Golfturnier
Golfer an die Startplätze
Am 25. und 26. Juli findet das DATEV-Golfturnier 2014 statt. Ausgetragen wird es auf dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz Hilzhofen und auf dem 18-Loch-Championship-Platz am Habsberg, einem Graham Marsh Design Course.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnehmer, die im vergangenen Jahr nicht dabei gewesen sind, können sich ab dem 2. April unter www.datev.de/golfturnier anmelden. Es gilt der Grundsatz: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Bitte beachten Sie das Mindestalter von 18 Jahren. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sie sind für maximal zwei Personen gültig. Unter www.datev.de/golfturnier finden Sie alle Details rund um die Organisation des Turniers. Das elektronische Reservierungssystem informiert per E-Mail über den aktuellen Anmeldestatus. Teilnehmer des vergangenen Jahres müssen zunächst pausieren, damit andere Interessenten auch zum Zuge kommen. Die Teilnahmesperre bezieht sich sowohl auf den Hauptanmelder als auch auf Begleitpersonen. Falls noch Restplätze zur Verfügung stehen, haben die letztjährigen Teilnehmer die Möglichkeit, sich ab dem 11. April für das Turnier zu registrieren.
Das zentrale DATEV-Golfturnier wird ab 2015 zugunsten der Förderung dezentraler, regionaler Golfturniere des Berufstandes eingestellt. In diesem Zusammenhang soll im letzten Jahr die Spendensumme noch einmal erhöht werden. Aus diesem Grund wird die Teilnahmegebühr angehoben. Sie beträgt pro Golfer 150 Euro und für nicht Golf spielende Gäste 100 Euro.