Seit fast einem Jahr gibt es den IT-Sicherheitsblog für den Mittelstand schon. Uns hat interessiert, ob der Mittelstand das auch mitbekommen hat und wir wollten wissen, wie sich das Projekt entwickelt. Deswegen habe ich Johanna Friebel ein paar Fragen gestellt. Sie kümmert sich bei DATEV um den Blog und hat mir ihre Antworten sofort gemailt…
Warum habt ihr euch dazu entschieden, zusammen mit Deutschland sicher im Netz (DsiN) einen IT-Sicherheitsblog für den Mittelstand ins Leben zu rufen?
Für DATEV gehören Datenschutz und Datensicherheit seit ihrer Gründung zu den zentralen Elementen der Geschäftspolitik. So ist DATEV z.B. auch auf der it-sa, der IT-Sicherheitsmesse, vertreten und engagiert sich in verschiedenen Organisationen wie BITKOM oder DsiN, um die IT-Sicherheit in Deutschland zu erhöhen. Weil gerade Mittelständler oft keine eigene IT-Abteilung haben, wollen wir zusammen mit DsiN eine Informations- und Austauschplattform schaffen, auf der sich der Mittelstand schnell und unkompliziert informieren und bei Bedarf direkt an den Sicherheitsfachmann Fragen stellen kann. Und dafür ist www.dsin-blog.de wirklich gut geeignet.
Wer sind die Autoren?
Die Autoren sind zum einen Experten von DATEV zu den Themen Datenschutz, Datensicherheit und eGovernment. Zum anderen schreiben auch weitere Experten, z.B. Professoren zu ihrem jeweiligen Fachgebiet.
Welche Rolle hast du in dem Blog und wie bist du zum Bloggen gekommen?
Meine Aufgabe ist es, den Blog zu organisieren – also z.B. auch die Blogbeiträge zu planen, wann und wie sie erscheinen sollen. Unser Ziel ist es, zwei Beiträge pro Woche zu veröffentlichen und gerade wenn keine grundaktuellen Themen anstehen oder in den Urlaubszeiten muss man mit allgemeinen IT-Sicherheitsthemen ein Weilchen im Voraus planen. Wir bloggen seit Ende letzten Jahres und vorher hab ich nur mal in anderen Blogs mitgelesen, aber noch nichts selbst gemacht.
Habt ihr Ziele (Klickzahlen/Aufrufe) und wurden sie erreicht?
Der Start des Blogs hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir haben eine Online-Kampagne geschaltet, die uns sehr viele Besucher brachte. Unter diesen haben wir jetzt viele Stammleser gewonnen und sind mit den Klickzahlen recht zufrieden, aber mehr dürfen es natürlich gerne werden J Ziel war es, den Blog bekannt zu machen und das haben wir geschafft. Seit ein paar Monaten werden unsere Beiträge auch in der DATEV-App veröffentlicht und dort gerne gelesen. Das freut uns sehr!
Wie geht es weiter, auf welche Beiträge können wir uns noch freuen?
Der Blog war für ein Jahr konzipiert, danach wollten wir nochmal genauer hinschauen: Wie erfolgreich ist der Blog? Erreichen wir den Mittelstand? Haben wir interessierte Leser? Und dann werden wir sehen, ob der Blog ein weiteres Jahr online bleibt. Und ich verrate jetzt schon mal: Es sieht gut aus! Sowohl von DsiN, die die Plattform stellen, als auch von DATEV aus. Und so gehen wir hoffentlich auch 2013 mit interessanten Beiträgen an den Start. Und ich freue mich, wenn wir viele Kommentare bekommen! Wir planen weitere Beitragsserien und außerdem praxisnahe Beiträge mit Tipps und Tricks für den Alltag.
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten benötigt aus deiner Sicht ein Blogger?
Also, ganz oben stehen meiner Meinung nach Mut und Enthusiasmus. Auch wenn es Blogs schon eine ganze Weile gibt, haben doch die meisten noch keine Erfahrung damit. Viele haben bestimmt schon Blogs gelesen, aber aktiv einen Blog bestückt, haben vermutlich viel weniger. Und da heißt es einfach, die Sache mutig anzugehen und los zu schreiben. Auch Enthusiasmus ist gefragt: Man muss da schon wirklich Lust darauf haben, etwas zu schreiben und zu sagen, auch wenn einem keiner direkt antwortet. Umso schöner sind dann Kommentare, Bewertungen, Tweets oder Likes. Was unsere Blogger außerdem brauchen, ist IT-Know-how. Und das haben sie!