Mit der Jahreswechselversion 2021/22 von DATEV Kanzlei-Rechnungswesen können die vom Automatisierungsservice als sicher erkannten Buchungen automatisch durchgebucht werden.
Der Automatisierungsservice Rechnungen (ASR) verbessert die Effizienz beim Buchen digitaler Belege, indem er Buchungssätze vorbelegt und ihre Qualität bewertet. Er ist der erste DATEV-Service, der dazu künstliche Intelligenz einsetzt. Die Jahreswechselversion 2021/22 von Kanzlei-Rechnungswesen bietet nun die Möglichkeit, die vom ASR als sicher vorgeschlagenen und damit grün markierten Buchungen automatisch zu buchen.
Bei Belegen, die nach Steuersatz aufgeteilt werden müssen, schlägt der ASR ab dieser Version mehrere Buchungen vor und wechselt bei der Bearbeitung automatisch in die Aufteilung. Der separate Aufteilen-Dialog entfällt damit.
Rechnungsinhalte und Buchungshistorie als Basis
Der ASR nutzt Verfahren der künstlichen Intelligenz sowie regelbasierte Lernverfahren, um anhand der Rechnung einen möglichst guten Buchungssatz zu erstellen. Die Rechnungsinhalte werden dazu analysiert und mit dem bisherigen Wissen aus dem Buchführungsbestand abgeglichen. Basierend auf dem Inhalt der Rechnung werden so unter anderem das Sachkonto und die passenden Steuerschlüssel vorgeschlagen.
Kontinuierliches Lernen
Indem die Anwenderinnen und Anwender die Buchungsvorschläge bestätigen oder ändern, lernt das System mit jedem gebuchten Beleg dazu und passt die Vorschläge und die Beurteilung der Qualität kontinuierlich an. Dazu müssen die Buchungsdaten regelmäßig, idealerweise direkt nach dem Buchen, an das DATEV-Rechenzentrum gesendet werden.
Einfach ausprobieren
Wenn Sie den Standardkontenrahmen SKR03 oder SKR04 einsetzen, die Offene-Posten-Buchführung nutzen und Ihre Daten im DATEV-Rechenzentrum archivieren, können Sie den ASR ganz einfach und ohne Prozessänderung ausprobieren.
MEHR DAZU
Automatisierungsservices: www.datev.de/asr; DATEV Automatisierungsservice Rechnungen (Überblick)