DATEVnet - 2. Oktober 2017

HTTPS-Scan prüft verschlüsselte Web-Seiten auf Viren

Mehr Sicherheit mit DATEVnet: Seit 29.09.2017 können Sie beim Surfen auch verschlüsselte Webseiten von DATEV auf Viren prüfen lassen. Für DATEVnet-Kunden ist der neue Dienst kostenlos.

Internetseiten werden oft über verschlüsselte Verbindungen (https) aufgerufen. Dadurch soll der Schutz vertraulicher Daten gewährleistet werden. Allerdings kann so auch Schadsoftware verschlüsselt übermittelt werden. Durch die zunehmende Verbreitung von https steigt das Risiko, Schadsoftware zu erhalten, beispielsweise Erpressungstrojaner wie Locky oder WannaCry. Es ist erkennbar, dass Virenautoren zunehmend dieses Einfallstor nutzen.

DATEVnet-Kunden sollten so schnell wie möglich den HTTPS-Scan aktivieren, um sich wirksamer vor Schadsoftware schützen.

So funktioniert das neue Verfahren

Die Inhalte von Internetseiten mit verschlüsselter Übermittlung werden im DATEV-Rechenzentrum entschlüsselt und auf Schadsoftware geprüft. Anschließend werden sie wieder verschlüsselt an den Empfänger übermittelt.

Unsere Empfehlung: Aktivieren Sie HTTPS-Scan