Auch DATEV-Software-Partner tisoware feiert heuer Jubiläum - 19. Juli 2016

Eine runde Sache

Wir haben im Februar unser 50-jähriges Jubiläum gefeiert. Jetzt knallten auch die Sektkorken bei tisoware: Unser Partner wurde 30. Wir gratulieren herzlich!

30 Jahre tisoware – 50 Jahre DATEV: Zwei Unternehmen mit Erfolgsgeschichten. Die eine wurde im schwäbischen Reutlingen geschrieben, die andere im fränkischen Nürnberg. Vor drei Jahren entschlossen sich die beiden Unternehmen, ein Kapitel gemeinsam zu beginnen. tisoware wurde DATEV-Software-Partner  im Bereich der Personalwirtschaftssoftware. Gekannt hat man sich aber schon zuvor – tisoware ist seit seiner Geburtsstunde im Jahr 1986 ein zufriedener Kunde von DATEV.

Als sich das Unternehmen tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH gründete, stand die elektronische Arbeitszeiterfassung und Abwesenheitsverwaltung im Mittelpunkt des Produktportfolios. Bereits damals ging das mit der Übergabe der abrechnungsrelevanten Daten an das Lohn- und Gehaltssystem von DATEV einher. Über die Jahre entwickelte sich dann aus der reinen Personalzeiterfassung eine Zeitwirtschaftslösung mit integrierter Personaleinsatzplanung. Und es kamen neue Themen hinzu: tisoware etablierte Software zur Zutrittssicherung und zur Betriebs- und Maschinendatenerfassung. Heute spiegelt sich die langjährige Erfahrung in mehr als 2.500 Kundeninstallationen wider.

Vom Trio zu über 150 Mitarbeitern

„Wir haben klein angefangen und uns im Laufe der Jahre mit unseren Ideen, der Begeisterung für unser Thema sowie zahlreichen Produktinnovationen stetig und konsequent weiterentwickelt“, berichtet Rainer K. Füess, Prokurist, Leiter Partnervertrieb und Marketing bei tisoware. Und er ergänzt: „Die Einstellung der ersten drei Mitarbeiter war für die Geschäftsführer ein absolutes Highlight und es freut uns sehr, dass diese Kollegen heute noch immer erfolgreich im Unternehmen wirken.“ Aus dem Trio ist über die Jahre eine große Mannschaft geworden. Heute beschäftigt der IT-Anbieter über 150 Mitarbeiter an zehn Standorten. Im letzten Jahr wurde die erste Tochtergesellschaft  in Österreich gegründet.

Ein Höhepunkt der Firmengeschichte war die Entwicklung der ersten Windows-Anwendung, mit der tisoware eine neue Produktgeneration ins Leben rief. Und Geschäftsführerin Sabine Dörr erinnert sich noch gut, dass diese Entwicklung viel Mut erforderte: „Das war für uns zum damaligen Zeitpunkt eine große Investition in die Zukunft, zumal nicht klar war, ob sich Microsoft gegenüber Linux durchsetzen wird. Wir waren damals einer der ersten Lösungsanbieter mit der Client-Server-Architektur.“

Heute rundet ein Partnernetzwerk die Gesamtlösung von tisoware ab. Mit dabei auch DATEV. Gemeinsam werden Unternehmen und deren Steuerberater unterstützt – unabhängig von Branche und Größe.

Die Zusammenarbeit erfolgt auf Basis einer praxiserprobten Schnittstelle zwischen der tisoware-Software zur Zeiterfassung und den DATEV-Lohnprogrammen. Diese stellt eine reibungslose Übergabe der elektronisch erfassten Bewegungsdaten der Mitarbeiter in die DATEV- Abrechnungssoftware sicher und ermöglicht so ein integriertes Arbeiten. Über einen optimierten digitalen Belegfluss werden zudem fehleranfällige und zeitaufwändige Doppelerfassungen vermieden. Das gilt unabhängig davon, ob die Lohnabrechnung direkt im Unternehmen oder als Dienstleistung durch den Steuerberater erstellt wird.

Dass dies gut funktioniert, kann unser DATEV Außendienstkollege Johannes Ismar beurteilen: „Die Zusammenarbeit mit tisoware macht in der Praxis wahnsinnig viel Spaß, da das Zusammenspiel zwischen unseren Lohn-Lösungen und den tisoware-Lösungen reibungslos funktioniert. Eine Partnerschaft mit großem Mehrwert für alle!“

Herzlichen Glückwunsch tisoware!

Sie wollen mehr zu unserem Partner tisoware erfahren? Sie sind nur einen Klick entfernt: www.datev.de/tisoware
Mehr zu den DATEV-Software-Partnern finden Sie unter www.datev.de/marktplatz.

Zur Autorin

Lisa Braunersreuther

Lisa Braunersreuther hat die Freude am Schreiben schon nach dem Abi entdeckt. Nach einem Jahr voller Praktika in Pressestellen und bei verschiedenen Medien startete sie als freie Mitarbeiterin im Journalismus durch. Sie arbeitete während ihres Studiums für Tageszeitungen, ein Internetfernsehen und für den Bayerischen Rundfunk. Nach ihrem Studium „Fachjournalismus und Unternehmenskommunikation“ stieg sie bei ERGO Direkt ins Berufsleben ein. Nun freut sie sich seit Juni 2016 die vielfältigen DATEV-Medien mitgestalten zu können.

Weitere Artikel der Autorin