- 20. September 2013

Eine Firewall für den Mittelstand

„Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod und den Steuern.“ Als Benjamin Franklin gegen Ende des 18. Jahrhunderts diese Feststellung traf, hatte er sicherlich eher seine künftige Steuerschuld vor Augen, als die Unsicherheit der Welt. Sein Bonmot passt trotzdem gut hierher. Zum einen reden wir hier viel von Steuern und zum anderen geht…

DsiN-BlogDer DsiN-Blog ging im Dezember 2011 an den Start und hatte bis zum 15. September exakt 39.895 Besucher und Besucherinnen. Im Durchschnitt sind das 1860 pro Monat, die dem Blog insgesamt rund 82.100 Seitenaufrufe beschert haben. Das sind beachtliche Zahlen für einen IT-Blog in einer an IT-Blogs nicht eben armen Blogosphäre. Und sie führt mich direkt zu der Frage nach dem Warum.

Warum

Warum also engagiert sich DATEV auch noch in einem DsiN Blogprojekt, wo wir doch schon drei eigene Blogs unterhalten? Weil, so ein Verantwortlicher, „Datenschutz und Datensicherheit laut IRES-Umfrage bei unseren Mitgliedern zu unseren Kernkompetenzen gehören und für DATEV ein Alleinstellungsmerkmal bedeuten.“ Um dieses Wissen zu verteilen, lag es nahe, die Vorteile der direkten und schnellen Kommunikation zu nutzen, die ein Blog bietet.

Die Blogger

Der Blog ist produktneutral und herstellerübergreifend – also in diesem Sinne objektiv. DATEV-Experten aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen bloggen zu IT-Sicherheitsthemen, außerdem beteiligen sich Mitglieder des Vereins „Deutschland sicher im Netz“ wie SAP, Telekom oder BITKOM. Immer wieder konnten die Blogbetreiber auch ausgewiesene Experten wie Prof. Dr. Sachar Paulus oder Prof. Dr. Udo Kalina zum Bloggen bewegen.

Die Themen

Wie in anderen Blogs auch laufen diejenigen Beiträge am besten, die auf konkrete Gefahren hinweisen oder Tipps geben. Von der Virensoforthilfe bis hin zur gehärteten Passwortsyntax reicht das Spektrum der Fragen, die im DsiN-Blog eingehen und zeigen, dass er gelesen wird. Und das nicht nur im Mittelstand: Auch ich habe schon bei mir zuhause ein paar der Sicherheitstipps umgesetzt, die im DsiN-Blog immer wieder auftauchen. Ich gehe jetzt zumindest schon mal nicht mehr mit meinem Admin-Konto ins Internet und habe mein Passwort von“ qwertz“ auf „verratichnich“ geändert. Tatsächlich war die Passwortserie von Prof. Dr. Kalina bislang auch die erfolgreichste. Im DsiN-Blog wird auch immer wieder Stellung zu politischen Vorgängen bezogen, die sich auf das eGovernment beziehen. Mein Tipp nicht nur für die Sicherheitsfanatiker, sondern auch für diejenigen, die sich mal einen Überblick verschaffen möchten: Lesen!

Zum Autor

Dietmar Zeilinger

Redaktion DATEV magazin

Weitere Artikel des Autors