Wirtschaftsprüfung - 2. Juni 2025

20 Jahre Deggendorfer Forum: Zukunft der Wirtschaftsprüfung im Fokus

Digitalisierung trifft Prüfung: Das Deggendorfer Forum 2025 zeigte, wie KI, Cloud und Deepfakes die Zukunft der Wirtschaftsprüfung prägen.

Ein Rückblick: Am 22. Mai 2025 trafen sich rund 80 Expertinnen und Experten aus Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, IT und Wissenschaft im DATEV IT-Campus in Nürnberg zum 19. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse (DFDDA). Die Jubiläumsausgabe feierte zwei besondere Meilensteine: 20 Jahre Forum und 25 Jahre Kompetenzbereich Wirtschaftsprüfung bei DATEV.

Künstliche Intelligenz, Deepfakes und Datenschutz im Fokus

Rund 80 Fachleute aus Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, IT und Wissenschaft kamen zusammen, um über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der digitalen Datenanalyse zu diskutieren. Die Kombination aus fachlichen Vorträgen, praktischen Einblicken und Networking-Möglichkeiten machte die Jubiläumskonferenz zu einem vollen Erfolg. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Herde (Vorstand DFDDA) und dem Vorstandsvorsitzenden der DATEV eG Prof. Dr. Robert Mayr.

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Zukunft: Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) die Abschlussprüfung? Welche Herausforderungen bringen Deepfakes für die Verlässlichkeit von Daten? Und wie lassen sich Datenschutz und smarte Analysetools miteinander vereinbaren?

Die Vorträge deckten ein breites und hochaktuelles Themenspektrum ab: Prof. Dr. Gerd Ganteför sprach über die objektive Interpretation statistischer Daten. Weitere Beiträge zeigten konkrete Anwendungsszenarien für Künstliche Intelligenz (KI) und Tools wie AUDIPY. Ein eindrucksvoller Reality-Check veranschaulichte die Risiken und Erkennungsstrategien von Deepfakes.

Auf dem begleitenden DATEV-Infomarkt wurde deutlich, wie sich Theorie in praxistaugliche Lösungen überführen lässt – zum Beispiel mit cloudbasierten Prüfungsberichten, KI-gestützter Anomalieerkennung oder automatisierten Anhangsanalysen.

Fazit

Das Forum war nicht nur ein Rückblick auf zwei Jahrzehnte digitale Pionierarbeit, sondern auch ein klarer Ausblick: Die Wirtschaftsprüfung der Zukunft ist datengetrieben, vernetzt – und beginnt jetzt. Wer den Wandel aktiv mitgestalten will, hat hier wertvolle Impulse mitgenommen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.dfdda.de