Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz | Zum 1. Januar 2023 treten Vorschriften in Kraft, die Unternehmen in Deutschland zu mehr Sorgfalt bei der Prüfung der Lieferkette verpflichten.
Insolvenz in Eigenverwaltung | Eine Sanierung unter eigener Regie und in Kooperation mit fachkundigen Beratern, kann auch für kleine Unternehmen eine gute Alternative sein.
Lückenhafte Buchführung | Was ist, wenn eine Kasse aufgrund technischer Mängel nicht richtig funktioniert? Wer ist dann schuld daran?
Arbeitszeiterfassung | Arbeitnehmer befürchten eine Rückkehr zur Stechuhr mit gravierenden Auswirkungen auf die Vertrauensarbeitszeit, mobile Arbeit und Homeoffice.
Unternehmensnachfolge | Die Entscheidung über dieses sensible Thema sollte sorgsam getroffen werden. Es gilt, sich frühzeitig mit dem Ruhestand zu beschäftigen.
Einzelunternehmer | Mit Blick auf die Nachfolge sollten Firmeninhaber darauf achten, spätestens dann in der richtigen Organisationsform strukturiert zu sein.
Begleitung bei der Nachfolge | Die Beratung im Zuge einer Unternehmensübertragung ist für den steuerlichen Berater ein Mitwirken auf hohem Niveau.
Prozesse der Nachfolgeberatung | Aufgrund altersbedingter Niederlegung in der Geschäftsführung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die Nachfolge zu regeln.
Überbrückungshilfen | Bei der Schlussabrechnung zu den sogenannten Corona-Maßnahmen hört man vermehrt den Einwand, dass ein verbundenes Unternehmen vorläge.
Geldwäschegesetz in der Praxis | Der Anwendungsbereich des Geldwäschegesetzes wurde für Rechtsanwälte ausgeweitet und es muss turnusgemäß eine Risikoanalyse vorgenommen werden.
Reformwechsel | Einzelunternehmen, die den Weg in eine GmbH wählen, können diesen Schritt in Form der Einzel- oder Gesamtrechtsnachfolge machen.
Orientierungshilfe Direktwerbung | Die deutsche Datenschutzkonferenz hat eine Orientierungshilfe zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung veröffentlicht.
Verbandssanktionengesetz | Die Ampelkoalition hat das Gesetz zur Regelung des Unternehmensstrafrechts aufgrund der brisanten politischen Lage erneut zurückgestellt.
Handlungsdruck für Arbeitgeber |
Modernisierung und Umweltschutz | Die Umsetzung digitaler Prozesse steht bei vielen Kanzleien im Fokus. Die Kanzlei Mönius und Partner setzt auf nachhaltige Entwicklung.
Datenwährung | Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen ist das Bezahlen mit Daten nun anerkannt. Interview mit Rechtsanwalt Dr. Jens Eckhardt.
Transparenz beim Erbfall | Offenheit bei der eigenen Nachfolgeregelung kann Unverständnis und Frust sowie Zwist und Missgunst im Nachhinein verhindern.
EU-Erbrechtverordnung | Unternehmer, die ihren Ruhestand im Ausland verbringen möchten, sollten sich mit der EU-Erbrechtsverordnung befassen, um Überraschungen zu vermeiden.
Digitale Verhandlungen | Die Digitalisierung des Justizwesens wird seit Langem auf nationaler und europäischer Ebene vorangetrieben.
MoPeG | Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts bringt viele Neuerungen mit sich. Diese betreffen nicht nur neu zu gründende Gesellschaften.