Nachhaltigkeitsbanken | Was unterscheidet sie von konventionellen Kreditinstituten? Wie nachhaltig sind ihre Produktangebote tatsächlich?
Green Finance | Sustainable Finance, ESG und Green Bonds sind nur einige neue Begriffe, die heute zu verantwortungsbewusstem Handeln zählen.
Sustainable Finance | Im Bereich nachhaltiger Finanzprodukte ist eine Entwicklung zu bemerken, die auf eine bessere und nachhaltigere Ausrichtung unserer Welt hoffen lässt.
MoPeG | Die Modernisierung des Personengesellschaftsrechts bringt viele Neuerungen mit sich. Diese betreffen nicht nur neu zu gründende Gesellschaften.
Beendigung des Arbeitsverhältnisses | Kündigungen stellen für fast jeden Arbeitgeber ein schwer kalkulierbares, hohes wirtschaftliches Risiko dar.
Elektronisches Bürger- und Organisationenpostfach | Das neue elektronische Bürger- und Organisationenpostfach ermöglicht elektronische und zugleich rechtssichere Kommunikation mit der Justiz.
Finanzgerichtliche Verfahren | Der Wandel von Papierakten zur vollständig elektronischen Aktenbearbeitung wurde bei den drei Finanzgerichten in Nordrhein-Westfalen vollzogen.
FISG | Das neue Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität kann die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers stärken.
Steuerberaterplattform | Mit einer speziellen digitalen Plattform wird den steuerlichen Beratern die Kommunikation mit Gerichten, Behörden auf digitalem Wege ermöglicht.
Country-by-Country Reporting | Durch länderbezogener Berichte für multinational tätige Unternehmen erhalten Finanzbehörden Informationen zu grenzüberschreitenden Konzernstrukturen.
Steuerberaterplattform und beSt | Die enge Zusammenarbeit der steuerlichen Berater mit der Finanzverwaltung soll mit einer digitale Kommunikationsplattform ausgebaut werden.
beA-Nutzungspflicht | Nach vier Jahren passiver Verpflichtung besteht für die Anwaltschaft seit Jahresbeginn 2022 nun auch eine aktive Nutzungspflicht.
Abberufung von Geschäftsführern | Mitunter ist es unvermeidlich, den Posten der Geschäftsführung in einem Unternehmen neu zu besetzen. Dann ist anwaltliche Hilfe ratsam.
Tax Intelligence | Die steuerliche Komplexität nimmt durch die fortlaufende Rechtsprechung und neue gesetzliche Regelungen zu.
Ansprüche gegen die Hauptversammlung | Bei der Investition in Wertpapiere oder Anteilsscheine ist man hierzulande wegen fehlender Rechtssicherheit weiterhin zurückhaltend.
Harmonisierung der Steuern | Wie schwierig sich die Europäische Union damit tut, das Recht innerhalb der Gemeinschaft zu synchronisieren, sieht man vor allem im Bereich der Steuern.
Digital Services Taxes | Die geplante Abschaffung unilateraler Digitalsteuern oder die Rechtsunsicherheit und Doppelbesteuerungen stellen die Industrie 4.0 auf eine harte Probe.
Quarantäne wegen Corona | Mitarbeiter, die während ihres Urlaubs aufgrund einer Covid-19-Infektion in Quarantäne müssen, können entgangene Urlaubstage nicht immer nachholen.
Steuerbescheide | Gemäß § 122 Abs. 2 der Abgabenordnung gilt ein Bescheid, der dem Steuerpflichtigen zugestellt wird, drei Tage nach Aufgabe zur Post als zugegangen.
Ausschluss von Gesellschaftern | Nicht nur in einer Familie, sondern auch im Unternehmen kommt es mitunter zu Streit – bis hin zur unvermeidlichen Trennung.