Künstliche Intelligenz übernimmt im Berufsleben immer mehr Funktionen. Was das für unser zukünftiges Arbeiten bedeutet, klären wir in der neuen Podcast-Folge.
Macht uns die künstliche Intelligenz bald alle arbeitslos? Natürlich nicht. Verunsichert das Thema KI gerade ziemlich viele in der Arbeitswelt? Natürlich schon. Ist es sinnvoll, alles schwarz oder weiß zu malen? Natürlich nicht. Müssen wir KI-Systeme differenziert betrachten? Natürlich schon. Also, dann sprechen wir doch mal in unserer neuen Podcast-Folge darüber, was überhaupt unter KI verstanden wird, wie und wo sie unterstützen kann und warum nicht jeder gleich denken muss, dass sie den Menschen in der Arbeitswelt ersetzen wird.
Redaktionsschluss: 28. April 2023; E-Mail: podcast@datev.de;
Hörer-Telefon: 0800 082 67 82
Gesprächspartner
Dr.-Ing. Matthias Peissner, Leiter Forschungsbereich Mensch-Technik-Interaktion, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart
Arthur Wilms, Rechtsanwalt, Herfurtner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Hörbar Steuern – der DATEV-Podcast
Mehr Folgen unseres Podcasts findet Ihr unter: www.datev.de/podcast
Unser Podcast-Team Constanze und Carsten
Disclaimer: Die Redaktion hat die Inhalte der Podcast-Folgen mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch müssen wir für Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit jede Gewähr, Haftung oder Garantie ausschließen. Die Informationen sind darüber hinaus allgemeiner Natur und ersetzen keine individuelle Beratung.