BMWi, Pressemitteilung vom 08.10.2019
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes ist die Produktion im Produzierenden Gewerbe im August im Vergleich zum Vormonat um 0,3 % gestiegen. Ausschlaggebend war eine um 0,7 % höhere Erzeugung in der Industrie. Die Produktion im Baugewerbe ging dagegen um 1,5 % zurück. Innerhalb der Industrie verzeichneten die Produzenten von Vorleistungs- und Investitionsgütern Steigerungen von 1,0 % bzw. 1,1 %, während die Erzeugung von Konsumgütern um 1,0 % abnahm.
Im Zweimonatsvergleich Juli/August gegenüber Mai/Juni ergab sich ein Rückgang der Produktion im Produzierenden Gewerbe um 0,8 %. Zurückgefahren wurde der Ausstoß in der Industrie (-0,9 %) und im Energiebereich (-2,7 %). In der Industrie wurde die Erzeugung in einer Reihe von Wirtschaftszweigen eingeschränkt; am stärksten wirkte sich die schwache Produktion der Kfz-Industrie aus (-4,7 %). Im Baugewerbe wurde die Produktion ausgeweitet (+0,5 %).
Trotz der leichten Belebung am aktuellen Rand bleibt die Industrie im Abschwung. Die Nachfrageschwäche hält hier noch an. Auch die Energieerzeugung geht weiter zurück. Die Baukonjunktur floriert hingegen.