Kundenveranstaltungen 2025 - 27. Februar 2025

Was uns wirklich weiterbringt

Zahlreiche Kunden-Events wie die Regional-Info-Tage oder der DATEV-Kongress stehen wieder vor der Tür und bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Branchenthemen zu informieren, sich zu vernetzen und den Austausch mit Kollegen zu pflegen. Von smarten Prozessen bis hin zu Cybersecurity – wir setzen Impulse und gestalten die Zukunft der Steuerberatung gemeinsam.

Kürzlich habe ich eine spannende Zahl gelesen, die vom Max-Planck-Institut in einer Studie erhoben wurde: Wir stehen durchschnittlich mit acht Menschen täglich in Kontakt. Diese Zahl hat mich nachdenklich gemacht. Was passiert, wenn diese Kontakte fehlen? Die Corona-Pandemie hat uns deutlich gezeigt, wie wichtig der persönliche Austausch ist – für unser Wohlbefinden, für kreative Prozesse und auch für unseren beruflichen Erfolg. Veranstaltungen wie unsere deutschlandweit stattfindenden Regional-Info-Tage und auch unser DATEV-Kongress im Juni in Nürnberg bieten genau diese Möglichkeit: echter Dialog und inspirierende Begegnungen.

Der Mehrwert von echten Begegnungen

Im vergangenen Jahr gab es während der Regional-Info-Tage eine besondere Begegnung, die mir im Gedächtnis geblieben ist. Eine Kollegin erzählte begeistert, wie sie durch einen Tipp von einem anderen Mitglied die KI-Werkstatt von DATEV entdeckt hatte und nun regelmäßig damit arbeitet. Sie schilderte, wie KI ihr nicht nur wertvolle Zeit im Kanzleialltag spart, sondern auch hilft, wiederkehrende Aufgaben effizienter zu erledigen. Diese persönlichen Geschichten zeigen mir, wie wertvoll diese Treffen sind. Der direkte Austausch ermöglicht nicht nur, Lösungen für den Berufsalltag zu entdecken, die man bis dato nicht kannte, sondern stärkt auch das Vertrauen und die Gemeinschaft unter den Mitgliedern – etwas, das kein digitales Meeting ersetzen kann.
Warum das so ist, dafür hat die Wissenschaft eine Erklärung: Soziale Kontakte fördern die Ausschüttung von Glückshormonen wie Serotonin, Dopamin, Endorphinen und Oxytocin, was zu einem gesteigerten Glücksempfinden führt. Sie stärken zudem das Zugehörigkeitsgefühl und fördern kreative Prozesse sowie Innovation – eine Grundlage für effektive Zusammenarbeit und neue Ideen.

Themen, die uns 2025 bewegen

Gelegenheit zum persönlichen Austausch gibt es bereits im März. Dann starten wir mit unseren Regional-Info-Tagen, bis Mitte Mai gastieren wir in zwölf verschiedenen Städten. Ich selbst werde versuchen, auch an der ein oder anderen Veranstaltung teilzunehmen. Der Schwerpunkt liegt auf smarten Prozessen und Strukturen, die helfen sollen, Kanzleien effizienter zu gestalten und die Digitalisierung voranzubringen. Es geht darum, wie wir den Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv mitgestalten können. Denn es liegt in unserer Hand, die Digitalisierung in Kanzleien voranzutreiben und diese fit für die Zukunft zu machen.
Ein Highlight sind wieder die themenspezifischen Sessions, die in die relevanten Fragestellungen eintauchen. Die Sessions zur „Arbeitsteiligen Zusammenarbeit Kanzlei-Mandant“ zum Beispiel werden eindrucksvoll zeigen, wie durch Automatisierung und digitale Zusammenarbeit mit Mandantinnen und Mandanten echte Effizienzgewinne erzielt werden können. Besonders im Bereich der Finanzbuchhaltung und der Lohnabrechnung gibt es großes Potenzial, das wir gemeinsam heben wollen.

DATEV-Kongress 2025: Inspiration und Perspektiven

Unter dem Motto „Dialog mit der Zukunft“ ist der DATEV-Kongress 2025 zweifellos der Veranstaltungshöhepunkt des Jahres. Auf uns warten zahlreiche inspirierende Vorträge sowie eine umfassende Ausstellung, die die neuesten Technologien und Entwicklungen beleuchtet – ein Programm, auf das ich mich persönlich schon sehr freue.
Mit hochkarätigen Speakern wie Dr. Joachim Gauck, der moralische und gesellschaftspolitische Perspektiven einbringt, oder den KI-Expertinnen Dr. Léa Steinacker und Kenza Ait Si Abbou Lyadini, die technologische und menschliche Aspekte der künstlichen Intelligenz beleuchten, werden wir das Thema Zukunft aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Auch ich selbst werde über die Herausforderungen und Chancen für den Berufsstand und den Mittelstand sprechen. Der Kongress bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich miteinander zu vernetzen und gemeinsam entscheidende Impulse für die Zukunft zu setzen. Eines kann ich Ihnen jetzt schon versprechen: Es wird inspirierend und zukunftsweisend!

Gemeinsam die Zukunft gestalten

„Es sind die Menschen, die uns weiterbringen“, sagte einmal Dale Carnegie, ein Pionier der Kommunikations- und Persönlichkeitsentwicklung. In diesem Sinne: Ich freue mich sehr darauf, Sie vor Ort zu treffen, Ihre Sichtweisen zu hören und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Zum Autor

Prof. Dr. Robert Mayr

Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
CEO der DATEV eG; Die Genossenschaft gehört zu den größten Softwarehäusern und IT-Dienstleistern in Deutschland.
Seine Themen: #DigitaleTransformation, #DigitalLeadership, #Plattformökonomie und #BusinessDevelopment.
Seine These: „Die digitale Transformation ist keine Frage des Könnens, sondern des Wollens“

Weitere Artikel des Autors