Produkte & Services
DATEV-Konsolidierungsprogramme
Die Programme ermöglichen Ihnen bei sachgerechter Anwendung eine den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung entsprechende Rechnungslegung. Die Prüfung nach IDW PS 880 wurde...
Herbstrunde startet
Am 1. September 2016 startet die Herbstrunde der Erfahrungsaustausche für...
Mehr erfahrenNeuerscheinungen der Fachliteratur
Fachbuch: Bau Fachbuch: Bau Tarifverträge + Arbeitsrecht 2016 Nach Abschluss der Tarifverhandlungen...
Mehr erfahrenInfobroschüre für den Prüferalltag
Die Ausgabe Wirtschaftsprüfung in der Praxis 02/2016 widmet sich genau diesen Herausforderungen....
Mehr erfahrenDer schnelle und einfache Weg
Mit der Info-Datenbank und der DATEV-Community bietet DATEV schon seit Langem zwei sehr vielseitige...
Mehr erfahrenEin Service mit vielen Vorzügen
Im Teamservice wird anders als im Programmservice unabhängig vom Volumen getätigter Anrufe eine...
Mehr erfahren„Ich minimiere das Fehlerrisiko und spare Zeit“
DATEV magazin: Herr Weigand, worauf legen Sie Wert beim Erstellen von Jahresabschlüssen?...
Mehr erfahrenNachrichtenaus der Genossenschaft
DATEV-Kongress +++ Partner feiert Jubiläum +++ Vorschläge gesucht
Mehr erfahrenArchiv
Nachrichten Steuer und Recht
Abziehbar +++ Kein Splitting +++ Nachrichten-Ticker
Die Geburt des modernen Steuerberaters
Um den Staatsbankrott des Deutschen Reichs nach dem Ersten Weltkrieg abzuwenden,...
Mehr erfahrenDer Entwertung begegnen
Nur wenn es dem Arbeitgeber wirtschaftlich unzumutbar ist, die Mehrbelastung zu tragen, kann eine...
Mehr erfahrenLiebe Leserinnen und Leser,
Über 5.000 Kanzleiinhabern steht in den nächsten Jahren die Regelung der eigenen...
Mehr erfahrenPraxis
Kommunen vor der Wahl
Eine neue umsatzsteuerliche Rechtsvorschrift für öffentliche Betriebe erfordert dringenden Handlungsbedarf für das Jahr 2016.
Vorsicht, Falle!
Bei der privaten Nutzung von Internet, Telefon und E-Mail am Arbeitsplatz sind nicht nur...
Mehr erfahrenSteuerfreies Einsteigermodell
Nur mit dem richtigen Gestaltungsansatz ist eine steuerneutrale Einbringung von...
Mehr erfahrenVom Angestellten zum Chef
Mit Anfang 40 hat Oliver Eberhard die Steuerberatungskanzlei seines früheren Chefs im hessischen...
Mehr erfahrenAlle Hürden souverän genommen
Jutta und Udo Klaeren haben sich nicht nur privat, sondern auch beruflich getraut – sie haben...
Mehr erfahrenGut geplant ist halb gewonnen
Karl-Heinz Holzheimer hat es im zweiten Anlauf geschafft: Seine Steuerberatungskanzlei...
Mehr erfahrenErst prüfen, dann kaufen
Wer etwas kauft, möchte sichergehen, dass das Objekt der Wahl einwandfrei ist. Das gilt...
Mehr erfahrenSie haben die Wahl
Sich mit der Nachfolge für die eigene Kanzlei zu beschäftigen, ist ein komplexes und...
Mehr erfahren