Ausgabencover
11/2015

Sicher in der Wolke

Titel-Thema

Gelebtes Ökosystem

Man kann nur gewinnen

Der IT-Begeisterte Christian Reichling will Mandanten und Mitarbeiter bei der Einführung neuer...

Weiterlesen
Software-Lösungen 2024

Angebote für Kanzleiprozesse 2.0

Das DATEV-Produktportfolio wird sich in den kommenden Jahren verändern. Daher werden stetig neue...

Weiterlesen
Mehr Effizienz, bessere Zusammenarbeit

Der Weg in die Cloud

Auf dem Weg der DATEV-Lösungen in die Cloud steht die Entwicklung zukunftsfähiger Arbeitsabläufe...

Weiterlesen
Rechtswidrige Datenerhebung

Der Haken an der Sache

Wird einem Arbeitnehmer aufgrund verdeckter Einsicht in E-Mail- und Chat-Verläufe gekündigt, kann...

Weiterlesen
Auskunftsansprüche

Rechtliche Gratwanderung

Beim gesetzlich verankerten Recht auf Auskunft über die Verwendung personenbezogener Daten gehen...

Weiterlesen
Missbräuchliche Verarbeitung

Kartellamt prüft Datenschutz

Das Geschäftsmodell von Big-Data-Unternehmen ist auf dem Prüfstand. Verstöße gegen den...

Weiterlesen
Geschäftsgeheimnisse

Das geistige Eigentum sichern

Geeignete Schutzmaßnahmen mit Blick auf vertrauliche und sensible Informationen sind für...

Weiterlesen
Geschäftsgeheimnisse

In der Justiz angekommen

die Obergerichte mit der Sicherheit vertraulicher und sensibler Informationen von Unternehmen und...

Weiterlesen
Nachlassimmobilien

Gemeinsam versteigern

Die einvernehmliche Teilungsversteigerung ermöglicht Erben, die ungewollte Pattsituation in einer...

Weiterlesen
Auswirkungen des KöMoG

Mit Bedacht optieren

Die nun für Personengesellschaften mögliche Option zur Körperschaftsbesteuerung kann erbschaft-...

Weiterlesen
Erbschaft- und Schenkungsteuer

Systematisch beobachten

Verschärfungen der Finanzverwaltung führen zu Risiken bei Umwandlungen im Vorfeld einer...

Weiterlesen
Pflichtteilsansprüche

Experten befragen

Übergangene Erben wissen oft nicht, welche Rechte ihnen zustehen. Mit Beratung klappt es aber...

Weiterlesen
Unternehmensnachfolge

Zwischen zwei Rechtsgebieten

Wer Ehefrau oder Sohn zu seinem Nachfolger küren will, sollte im Gesellschaftsvertrag überprüfen,...

Weiterlesen

Aus der Genossenschaft

Unter UNS 

Bürger der Region

Steuerberater Steffen Hädrich aus Rastenberg ist ein höchst aktiver Vertreter der genossenschaftlichen Idee.

Dauerbrenner Grundsteuer

Immer etwas zu tun

Das Gemeinschaftsunternehmen von fino und DATEV deckt mit seiner Lösung GrundsteuerDigital den...

Mehr erfahren
Entscheidungsgrundlage

Neue Einblicke in das Rückgrat der Wirtschaft

Wir beleuchten, warum der DATEV Mittelstandsindex eine wichtige Perspektive und Informationsbasis...

Mehr erfahren
Unter uns

Gestalten statt verwalten

Wer mit Verena Kommer und Marc Golinski von der KVMG spricht, erlebt ein junges Zweierteam mit einer...

Mehr erfahren
Steuerberatung im Wandel

10 Thesen zur Zukunft des Berufsstands

Was ist dran an den Thesen rund um die Zukunft des Berufsstands? Prof. Dr. Christian Bär und Prof....

Mehr erfahren
Kampagne

BStBK, DStV und DATEV starten gemeinsame Initiative zur Gewinnung von Fachkräften

Die Bundessteuerberaterkammer, der Deutsche Steuerberaterverband e.V. und die DATEV eG starten...

Mehr erfahren
Unter uns

Wenn der Vater mit dem Sohne

Die persönliche Begegnung mit seinen Mandanten ist für Peter Hellberg der Dreh- und Angelpunkt...

Mehr erfahren
Schnittstellen

Reden wir über Details?

Tina Schulz erläutert im Interview, warum Portfoliomanagement für Schnittstellen wichtig ist und...

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit

Recycling geht alle an

Bei DATEV spielt Ressourcenschonung eine wichtige Rolle. Wie ist Recycling mit papierintensiven und...

Mehr erfahren

Produkte & Services

wevalue 

Einblicke aus der Praxis

Unternehmen zu bewerten, bedarf Genauigkeit und Zeit. Zum Glück gibt es digitale Lösungen, die die Sisyphusarbeiten übernehmen können.

Überarbeitung

Neues Design, mehr Funktionen

Die elektronische DATEV-Rechnung hat zum Oktober 2023 ein neues Design erhalten und bietet nun mehr...

Mehr erfahren
Sozialversicherungsprüfung

Korrekturen mühelos übermitteln

Mit der neuen Cloud-Anwendung DATEV Digitale Meldekorrektur geht das Korrigieren von DEÜV-Meldungen...

Mehr erfahren
Buchungen

Neue Funktionen

Mit den DATEV-Programmen 17.0 wird die neue Version des Agrar-Abschlusses für den Jahresabschluss...

Mehr erfahren
Zum Jahreswechsel

Neue Programmversionen Ende Dezember

Die Programmversionen mit den gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel stehen Ende Dezember zum...

Mehr erfahren
Kanzleidesign

Geschäftsunterlagen noch drucken?

Ihre Mandanten schätzen es, Jahresabschlüsse, Erstellungs- oder Prüfungsberichte als hochwertiges...

Mehr erfahren
Wirtschaftskriminalität

Bilanzskandale verstehen und erkennen

Prof. Dr. Volker Peemöller und Dr. Harald Krehl haben einige spektakuläre Bilanzskandale der...

Mehr erfahren
Neue Methoden der Betriebsprüfung

Beratend agieren und effizient reagieren

In einem Workshop erfahren Sie von einem Betriebsprüfer, wie er in kurzer Zeit einen tiefen...

Mehr erfahren
Jahreswechsel 2015/2016

Bleiben Sie in der Hochphase stressfrei

Entscheidend ist die rechtzeitige Planung aller anstehenden Arbeitsschritte. Neben den...

Mehr erfahren
Umstieg

Abkündigung von Kontenrahmen

Kontenrahmen Abkündigung zum Empfohlener Kontenrahmen/Alternative Citroën SKR 93 31.12.2015 * SKR...

Mehr erfahren
Fachliteratur: Lexikon für das Lohnbüro

Nachschlagewerk zum Jahreswechsel

Das rund 1.200 Seiten umfassende Nachschlagewerk als DATEV-Ausgabe enthält Checklisten zum...

Mehr erfahren
Prüfung von Finanzanlagenvermittlern

Neue Dokumentvorlagen

Geeignete Prüfer sind Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer und bestimmte Prüfungsverbände....

Mehr erfahren
Datenaustauschformate

GoBD-bedingte Anpassungen

Damit werden die Anforderungen der GoBD hinsichtlich der Festschreibung und...

Mehr erfahren
Seminar

Haftungsfällen vorbeugen

Der Steuerberater ist bei seiner täglichen Arbeit steigenden Haftungsrisiken ausgesetzt. Er sollte...

Mehr erfahren
Kalender 2016

Mit Humor durchs nächste Jahr

Wandkalender –„Mit Humor durchs Steuerjahr 2016“ Zu den Themen Steuern, Finanzamt sowie zur...

Mehr erfahren

Praxis

goAML Web 

Die Uhr tickt

Wenn sich Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer bis zum 1. Januar 2025 nicht bei goAML anmelden, drohen empfindliche Bußgelder.

Nießbrauch

Genau analysieren

Ein wichtiger Bestandteil in der Beratungspraxis sind Gestaltungen im Nießbrauchrecht. Ein Blick...

Mehr erfahren
Scheinselbstständigkeit

Honorarkräfte vor dem Aus?

Häufig werden Schullehrer vertraglich als Selbstständige beschäftigt. Nach einem Urteil des...

Mehr erfahren
Sanktionen nach der DS-GVO

Auf dem Weg zu Rechtsklarheit

Der EuGH hat mit einer Entscheidung für Klarheit gesorgt, welche Schadenersatzansprüche bei einem...

Mehr erfahren
Gelebtes Ökosystem

Man kann nur gewinnen

Der IT-Begeisterte Christian Reichling will Mandanten und Mitarbeiter bei der Einführung neuer...

Mehr erfahren
Analyse und Planung

Neue Cloud-Anwendung im Stresstest

Seit Juli ist der erste Teil der neuen Cloud-Anwendung DATEV Analyse und Planung freigegeben. Nico...

Mehr erfahren
Software-Lösungen 2024

Angebote für Kanzleiprozesse 2.0

Das DATEV-Produktportfolio wird sich in den kommenden Jahren verändern. Daher werden stetig neue...

Mehr erfahren
Mehr Effizienz, bessere Zusammenarbeit

Der Weg in die Cloud

Auf dem Weg der DATEV-Lösungen in die Cloud steht die Entwicklung zukunftsfähiger Arbeitsabläufe...

Mehr erfahren
Wachstumschancengesetz

Zwei Seiten einer Medaille

Neuregelungen sollen die Investitionstätigkeit der Unternehmen fördern. Es gibt Sorge, dass das...

Mehr erfahren
SanInsKG

Wissen, was ist

Unternehmen sowie ihre Berater sollten wieder an eine Liquiditätsplanung denken und die...

Mehr erfahren
Empfehlungen für Start-ups

Das Ding ins Rollen bringen

Eine gute Geschäftsidee reicht für die Unternehmens-Neugründung nicht aus. Eine Vielzahl an...

Mehr erfahren
Rechtswidrige Datenerhebung

Der Haken an der Sache

Wird einem Arbeitnehmer aufgrund verdeckter Einsicht in E-Mail- und Chat-Verläufe gekündigt, kann...

Mehr erfahren
Auskunftsansprüche

Rechtliche Gratwanderung

Beim gesetzlich verankerten Recht auf Auskunft über die Verwendung personenbezogener Daten gehen...

Mehr erfahren
Missbräuchliche Verarbeitung

Kartellamt prüft Datenschutz

Das Geschäftsmodell von Big-Data-Unternehmen ist auf dem Prüfstand. Verstöße gegen den...

Mehr erfahren
Geschäftsgeheimnisse

Das geistige Eigentum sichern

Geeignete Schutzmaßnahmen mit Blick auf vertrauliche und sensible Informationen sind für...

Mehr erfahren
Geschäftsgeheimnisse

In der Justiz angekommen

die Obergerichte mit der Sicherheit vertraulicher und sensibler Informationen von Unternehmen und...

Mehr erfahren
Global Mobility

Arbeiten rund um die Welt

Es mag verlockend sein, dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen. Der Wunsch nach voller...

Mehr erfahren
Know-how aufbauen

Was Gründer wissen sollten

Vor Gründung einer Gesellschaft muss man sich mit essenziellen Parametern vertraut machen, wie...

Mehr erfahren
Earn-outs

Ein Fall für Profis

Bei M&A-Transaktionen kommt es häufig zu speziellen Vereinbarungen, um das Unternehmen fair zu...

Mehr erfahren
Nachlassimmobilien

Gemeinsam versteigern

Die einvernehmliche Teilungsversteigerung ermöglicht Erben, die ungewollte Pattsituation in einer...

Mehr erfahren
Auswirkungen des KöMoG

Mit Bedacht optieren

Die nun für Personengesellschaften mögliche Option zur Körperschaftsbesteuerung kann erbschaft-...

Mehr erfahren
Erbschaft- und Schenkungsteuer

Systematisch beobachten

Verschärfungen der Finanzverwaltung führen zu Risiken bei Umwandlungen im Vorfeld einer...

Mehr erfahren
Pflichtteilsansprüche

Experten befragen

Übergangene Erben wissen oft nicht, welche Rechte ihnen zustehen. Mit Beratung klappt es aber...

Mehr erfahren
Unternehmensnachfolge

Zwischen zwei Rechtsgebieten

Wer Ehefrau oder Sohn zu seinem Nachfolger küren will, sollte im Gesellschaftsvertrag überprüfen,...

Mehr erfahren
Familien­unter­nehmen

Die Frist läuft ab

Bis zur Neuregelung der Erb­schaft­steuer kann be­trieb­liches Ver­mö­gen noch nach den alten...

Mehr erfahren
Haftung des Providers

Nationaler Schutz

Bei Ansprüchen gegen den Cloud-Anbieter ist ent­schei­dend, welches Recht gilt bzw. was...

Mehr erfahren
Ein Überblick

Das DATEV-Angebot

Wer sich für die DATEV-Cloud ent­scheidet, ar­beitet in einem sicheren Um­feld und auf dem...

Mehr erfahren
Best Practices

Lösung in der Praxis

Kanzleien die ihre IT in die Cloud ver­lagert haben, schwär­men von der Zeit­er­spar­nis und...

Mehr erfahren
Sicherheit schaffen

Sicherheit in der DNA

IT-Dienstleistungen in der Cloud neh­men immer mehr Raum in der Wirt­schaft ein – mit...

Mehr erfahren
Haftungs­­ver­­meidung

Bargeld sicher erfassen

Bareinnahmen, die der Mandant nicht ord­nungs­ge­mäß erfasst, können auch für den Be­rater...

Mehr erfahren
Anwaltliches Berufsrecht

Schulterblick zulassen

Die Regeln der Mandats­be­ar­bei­tung als auch das Ge­bot der Ver­schwie­gen­heit wurden mit...

Mehr erfahren