
Berufsbild verkannt
Versicherungspflicht der Syndikusanwälte | Nach den Urteilen des Bundessozialgerichts sind alle Beteiligten gezwungen, für Klärung bzw. Veränderungen zu sorgen.
Eine Frage der Ehre
Gemeinnützige Körperschaften | Für gemeinnützige Vereine und Körperschaften gelten zahlreiche Sondervorschriften und Privilegien.
Schutz vor Patentverletzungen
Intellectual Property | Patentstreitigkeiten verursachen meist erhebliche Kosten. Gegen dieses Risiko können sich Unternehmen aber versichern.
Unter einen Hut bringen
Das neue europäische Einheitspatent | Noch steht nicht ganz fest, wann ein einheitlicher Patentschutz für das gesamte EU-Gebiet gewährt wird.
Die Spitze des Eisbergs
Ist die elektronische Kommunikation in Gefahr? | Was lernen wir aus geklauten E-Mail-Zugangsdaten und gehackten Konten bzw. den dazu gehörigen Passwörtern?
Zielgenau werben
Mitarbeiter- und Nachwuchsgewinnung | Gerade junge Jobsuchende finden sich im Internet. Eine Antwort auf den gewachsenen Fachkräftemangel.
Eigenorganisation compact pro | Seit Anfang des Jahres arbeitet Sandra Mürb-Butschke als selbstständige Steuerberaterin. Das bedeutet: Alle Vorgänge sind in Eigenregie zu bewältigen, die Zeit ist knapp und Fehlerquellen müssen von vornherein möglichst ausgeschlossen werden. Was kann die Software dazu beitragen?
Tipp zum Zahlungsverkehr | Wer auf Kontoauszügen SEPA-Umsätze als Einzel- statt als Sammelpositionen anzeigen lassen möchte, kann dazu in DATEV Zahlungsverkehr ein Batch-Booking-Kennzeichen für Einzelbuchungen setzen.
Tipps zu SEPA | Sie haben eine Rechnung oder einen Bescheid verschickt. Der fällige Betrag wird per SEPA-Lastschrift eingezogen. Der Schuldner teilt Ihnen mit, dass sich die Bankverbindung geändert hat.
Tipp zu VIWAS | Um Ihren Computer virenfrei zu halten, können Sie VIWAS automatisch auf die Pirsch schicken.
Vermögensaufbau, -sicherung und -nachfolge | Wie kann ich meinen Lebensstandard im Ruhestand halten? Was geschieht, wenn ich krank werde und nicht mehr arbeiten kann? Bei wichtigen Fragen in Finanz- und Vermögensangelegenheiten können Sie Ihre Mandanten mit einer professionellen und umfassenden Planung begleiten.
DATEV-Dienstleistungen | Ab Oktober 2014 ist ein Teil der DATEV-Fachliteratur, zum Beispiel Fachbücher oder Kompaktwissen-Ausgaben, preisreduziert erhältlich.
Arbeitnehmer online | Mit Arbeitnehmer online können Sie den Arbeitnehmern Ihres Mandanten die Brutto/Netto-Abrechnungen online zur Verfügung stellen, ebenso die Lohnsteuerbescheinigung, den Sozialversicherungsnachweis oder aktuelle Hinweise zur Lohnabrechnung.
LEXinform/Recherchedienst | Gehaltsanalysen geben einen schnellen und sicheren Überblick über die gängige Vergütungspraxis, sind geeignet für Planungszwecke oder dienen der Argumentation bei Betriebsprüfungen. LEXinform bietet Basisinformationen zu den regional sehr unterschiedlichen Gehaltsniveaus in Deutschland, während der Recherchedienst mit den individuellen Gehaltsreports aktuelle regionale und branchenspezifische Fakten liefert.
DATEVnet | Spam-Mails sind nicht nur lästig, sie enthalten schädliche Anhänge oder Links, die sich beim Anklicken aktivieren. Eine neue Sicherheitsfunktion in DATEVnet initiiert selbstständig das Erstellen einer neuen aktuellen Virensignatur.
Abschlussprüfung comfort | Die Wirtschaftlichkeit im Prüfungsprozess ist ein zentrales Thema des IDW-Projekts „Think small first“. In Abschlussprüfung comfort trägt das Zentraldokument dazu bei.
Weiterbildung | Sinnvolle Stichproben und Datenanalysen helfen dabei, wesentliche Fehler nicht zu übersehen. Wie sie für ein wirtschaftliches Prüfen verwendet werden, ist Thema eines Seminars und eines Aufbauworkshops.