10 Tipps für den Besuch auf dem Erlanger Comic-Salon - 29. Mai 2018

Wohin beim Comic-Salon?

Ab Donnerstag lebt die fränkische Universitäts-Stadt Erlangen nur für die bunte Kunst: Vom 28. Mai bis 1. Juni trifft sich die internationale Comic-Gemeinde in der schönen Hugenottenstadt, um sich rund um Grafic Novel & Co. auszutauschen.

Da in diesem Jahr die Heinrich-Lades-Halle renoviert wird, verteilen sich die Events, Stände und Aktionen auf die ganze Stadt. Ein schöner Anlass, um Ihnen mal ein paar Insider-Tipps an die Hand zu geben, was man sich bei der Gelegenheit nicht entgehen lassen sollte. Als Erlanger mit Leib & Seele verrate ich Ihnen meine Lieblings-Plätze in der Stadt und bedanke mich bei unserem Azubi Luca Penkert, der die dazu passenden Highlights aus dem Comic-Salon-Programm gesucht hat.

1. Die Drei ??? und das Dorf der Teufel

Comic-Lesung mit Christopher Tauber und Matthias Wieland: Justus, Peter und Bob staunen nicht schlecht, als es sie im Rahmen einer Ermittlung in das abgelegene Dorf Redwood Falls verschlägt. Ist die Zeit hier stehengeblieben? In der spannenden Lesung mit drei ???-Zeichner Christopher Tauber überschlagen sich schon bald die Ereignisse und das Dorf der Teufel zeigt sein wahres Gesicht …

Wann? Donnerstag 31.05.2018, 18:00 Uhr

Ort: Kulturzentrum E-Werk, Kellerbühne

Wo früher Gasturbinen und Gleichstromgeneratoren ihre Arbeit taten, trifft sich heute halb Erlangen, wenn es um Veranstaltungen und Kultur geht. Das E-Werk ist mit tausend Veranstaltungen pro Jahr das Kulturzentrum in Erlangen und dank Restaurant und Bar ist sichergestellt, dass niemandem die Energie ausgeht …

2. Zwischen den Bildern (DE 2017)

Dokumentarfilm, Regie: Martin Friedrich, 70 min, ohne FSK-Angabe

Wie entsteht ein Comic und wie viel Arbeit steckt tatsächlich dahinter? Mit seiner Dokumentation „Zwischen den Bildern“ gewährt Martin Friedrich einen Blick hinter die Bilder. Protagonist Vinnie hat gerade Abitur gemacht und ist noch nicht bereit, in die Erwachsenenwelt einzutreten. Da kommt ihm das ComicCamp, eine Workshopserie unter der Leitung der Comic-Zeichnerin Barbara Yelin, wie gerufen. Gemeinsam mit anderen Mitstreiterinnen und Mitstreitern erarbeitet Vinnie seinen Comic „Miteinander leben in München“ und stellt sich dabei allerlei Herausforderungen.

Wann? Donnerstag 31.05.2018, 14.30 Uhr und Samstag, 02.06.2018, 14:00 Uhr

Ort: Lamm Lichtspiele

Kinos in Erlangen sind so eine Sache. Die Jüngeren gehen halt ins Cinestar, ein zweckmäßiges, aber auch wenig charmantes Multiplex-Kino in den Räumen eines ehemaligen Kaufhauses. Die Älteren erinnern sich wehmütig an die guten alten Kinos, deren Namen schon deutlich nach „früher“ klingen: die Schauburg; oder eben die Lamm Lichtspiele. Und nach dem Kino? Nur wenige Meter die Hauptstraße entlang gibt es das Muskat, ein kleines, feines Bio-Restaurant, dessen Besuch uneingeschränkt empfohlen werden kann.

3. NICHTLUSTIG (DE2018)

Animationsfilme, Regie: Joscha Sauer, Gesamtlänge: ca. 120 min, ohne FSK-Angabe

Beim 17. Internationalen Comic-Salon 2016 haben Joscha Sauer und Haiko Hörnig die ersten beiden Folgen ihrer crowd-finanzierten Trickfilmserie NICHTLUSTIG präsentiert. Mehr als 15.000 Fans haben seitdem dazu beigetragen, vier weitere Episoden und ein Making-Of zu realisieren. Mit „Vier Hochzeiten und ein Todesklo“ kam die Miniserie erst vor wenigen Wochen zu einem (vorübergehenden?) Abschluss. In den Lamm-Lichtspielen zeigt Zeichner und Regisseur Joscha Sauer die seltsamen Abenteuer der suizidalen Familie Lemming, die Fans freuen sich auf ein Wiedersehen mit den Professoren, den Yeti-Brüdern, dem Tod und seinem Pudel, Herrn Riebmann in der Wand und mit jeder Menge anderer Figuren. Und wer weiß, welche Überraschungen Joscha sonst noch dabei hat!

Wann? Donnerstag 31.05.2018, 15:00 Uhr und Freitag 01.06.2018, 22:00 Uhr

Ort: Lamm-Lichtspiele

Siehe oben.

4. Max und Moriz-Gala

Am Freitag, 1. Juni 2018, ist es wieder soweit: Wer ist die/der beste deutsche Zeichner/in? Welcher ist der beste Comic des Jahres? Wer gewinnt den Publikumspreis? Die ganze Szene wartet gespannt auf die Bekanntgabe der Max und Moritz-Preisträger 2018!
Zum achtzehnten Mal wird der Max und Moritz-Preis von der Stadt Erlangen verliehen. Dr. Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, wird die von Riccardo Rinaldi entworfene Medaille, die Urkunden und die berühmten Max und Moritz-Brote feierlich übergeben. Die Preisverleihung mit anschließendem Fest gilt als Höhepunkt des Internationalen Comic-Salons Erlangen.

Moderation: Hella von Sinnen und Christian Gasser

Wann? Freitag 01.06.2018, 20:30 Uhr

Ort: Markgrafentheather

Das Markgrafentheater in Erlangen sieht genauso aus wie es klingt: fürstlich. Das älteste bespielte Barocktheater Erlangens ist per se einen Besuch wert. Davor und danach hat man die Qual der Wahl: ein Spaziergang im angrenzenden Schlossgarten, ein Besuch im ebenso nahen botanischen Garten oder Entspannen in einem der zahlreichen Restaurants: Altmann‘s Stube für den gehobenen Geschmack, die Enoteca für ein Glas Wein und Antipasti oder der Goldene Hecht als klassischer Italiener.

5. Mach dein eigenes Comicheft

Workshop mit Ferdinand Lutz

Wie denkt man sich einen Comic aus? Autor und Zeichner Ferdinand Lutz verrät dir, worauf es beim Erzählen im Comic ankommt. Wir schreiben und zeichnen unser eigenes achtseitiges Comicheft und erleben ganz praktisch, wie sich eine prägnante Geschichte in wenigen Worten und Bildern erzählen lässt.
ab 8 Jahren

Dauer: 1,5 Stunden, Workshop-Anmeldungen bitte per E-Mail an workshop@comic-salon.de oder telefonisch unter 09131/86-1407 sowie vom 31. Mai bis 3. Juni persönlich in der Ausstellung „Antonia war schon mal da“.

Wann? Freitag 01.06.2018, 14:30 Uhr

Ort: Botanischer Garten, Winterhalle

Der Botanische Garten ist so nah am Markgrafentheater, dass die gleichen Empfehlungen gelten. Aber gut, einen Extra-Tipp gibt es noch: Wer hier unterwegs ist und Lust auf Cocktails, Burger oder Steak hat, geht ins Arizona.

6. David Füleki – Manga Madness

Nachdem David Füleki, 1985 im Erzgebirge geboren, beim 17. Internationalen Comic-Salon 2016 bereits für den Max und Moritz-Preis nominiert war, ist er nun mit einer eigenen Ausstellung vertreten. Seine Werke kombinieren den Manga-Stil mit Einflüssen aus westlichen Cartoons und spielen immer wieder mit abstrus-grandiosem Charme auf verschiedenen Metaebenen. Fülekis Arbeiten zeichnen sich durch ihren einzigartigen Stil aus: mit viel Liebe zum Detail, gekonntem Anti-Witz und einer Prise Selbstironie. Die Ausstellung präsentiert einen breit gefächerten Überblick über sein Schaffen, das sich durch sein tiefes Verständnis der Kunstform Comic auszeichnet, mit dessen Möglichkeiten Füleki gekonnt und virtuos zu spielen vermag.

Wann? 31.05. – 16.06.2018
Opening Hours: Mo-Fr 11-19 Uhr , Sa 22-18 Uhr
Sonderöffnungszeiten 31.05. – 03.06. Do 12-19 Uhr, Fr/Sa 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr

Ort: Ultra Comix, Untergeschoss

Wer in Erlangen irgendetwas rund um Comics sucht, geht ins Ultra Comix und freut sich über große Auswahl und äußerst kundige Beratung. Für weiteren Bedarf jenseits von Comics locken die Hauptstraße und die Erlanger Arcaden mit jeder Menge Geschäften und Restaurants. Tipp für die Arcaden: Sehr gute Pizza auf die Hand gibt‘s bei Pizza Rossa. Und noch näher und empfehlenswert ist zum Beispiel die Brasserie.

7. Dschungel-Rambazamba

Workshop mit Mawil, Marc Boutavant, Max Fiedler und Andreas Neunhoeffer

Faultiere, die durch den Wald rasen?! Verliebte Schlangen, die Purzelbaum schlagen?! Goldfische auf Urlaub?! Das gibt’s nur in unserem verrückten Dschungel! Denk dir etwas Spaßiges aus, bastle und zeichne, was die Tiere so alles anstellen. Gemeinsam machen wir so ein riesengroßes Wimmelbild.
ab 6 Jahren

In Kooperation mit der Jugendkunstschule Erlangen
Dauer: 1,5 Stunden
Workshop-Anmeldungen bitte per E-Mail an workshop@comic-salon.de oder telefonisch unter 09131/86-1407 sowie vom 31. Mai bis 3. Juni persönlich in der Ausstellung „Antonia war schon mal da“.

Wann? Sonntag 03.06.2018, 14:30 Uhr

Ort: Schlossgarten, Hugenottenbrunen

Gastronomische Empfehlungen für den Schlossgarten sind ganz einfach: Bei einem der zahlreichen umliegenden Bäcker etwas Schönes kaufen, sich auf einer Parkbank oder Wiese niederlassen und die Natur, das Plätschern der Brunnen und das studentische Treiben in diesem wunderbaren Barockgarten am Erlanger Schloss genießen.

8. Comic Spaziergang

17 Adressen – ein Comic: Finden Sie in einer Reihe von inhabergeführten Geschäften einen Comic des Erlanger Künstlers Michael Jordan. Der Comic „Talk on and Erase“ – eine Montage aus Jordans umfangreicher Erzählung „Warum wir müde sind” – ist fortlaufend nummeriert an 17 Standorten in Erlangens Innenstadt zu entdecken. Am Ende jeder Episode wird die Adresse der nächsten Station verraten. Startpunkt ist das „Babystübchen – der Erlanger Trageladen“ (Obere Karlstr. 12). Viel Spaß beim Erlaufen der Comicgeschichte!
Wer nicht chronologisch lesen möchte, findet im Flyer zum Download alle Stationen auf einen Blick.

Link zur Wegbeschreibung im Stadtplan

Startpunkt: Obere Karlstr. 12, Schaufenster von 17 Geschäften

Zwei Tipps zur Stärkung, bevor es auf den Spaziergang geht: Die Yogurth Bar hat nicht nur guten Frozen Yogurth, sondern auch ganz wunderbare, täglich wechselnde Suppen. Und im Erlanger Teehaus ist man zu jeder Tageszeit, vom Frühstück bis zum Abendessen, richtig.

9. Ein Comic entsteht und alle machen mit!

Live-Zeichnen mit Mawil und Matthias Wieland

Wolltest du schon immer sehen, wie ein Comic entsteht? Besser noch: Möchtest du mitmachen? Muss sich die Heldin mit dem Yeti, dem Pizzaboten oder ihrem kleinen Bruder herumschlagen? Deine Stimme zählt! Comic-Profi Mawil zeichnet mit dir live eine lustige Geschichte, die du am Ende als Heft mit nach Hause nehmen kannst.

Wann? Donnerstag 31.05.2018, 16:00 Uhr

Ort: Botanischer Garten, Winterhalle

Siehe oben.

10. Messehallen

In den Messehallen befinden sich die unterschiedlichsten Aussteller aus aller Welt zu Gast.

Sie stellen Ihre Arbeiten in Ausstellungen, Gesprächen, Diskussionsrunden, Lesungen, Büchern und Signierstunden an den Messeständen einem breiten Publikum vor.

Messehalle A: Schlossplatz (Austeller)

Messehalle B: Hugenottenplatz (Austeller)

Messehalle C: Schlossfoyer + Schlossgarten (Kleinausteller, Junges Forum)

Wann? Donnerstag 31.05 – Sonntag 03.05.2018, Öffnungszeiten Do 12-19 Uhr, Fr/SA 10-19 Uhr, So 10-18 Uhr

Copyright: Internationaler Comic-Salon Erlangen; Foto: Erich Malter, 2016

Zum Autor

Christian Buggisch

Leiter Corporate Content & Media

Weitere Artikel des Autors