1966 wurde die DATEV in Nürnberg gegründet – 50 Jahre, die viele Mitglieder der Genossenschaft auch in der eigenen Biografie überblicken. In jeder zweiten Ausgabe blicken wir auf ein Jahrzehnt DATEV-Geschichte und Zeitgeschehen zurück. Begleiten Sie uns dieses Mal auf einer Reise durch die 1970er- und 1980er-Jahre.
1976
Steve Jobs, Steve Wozniak und Ray Wayne gründen in der Garage von Jobs Elternhaus in Los Altos bei San Francisco das Unternehmen Apple.
Juni 1976
DATEV beginnt mit dem Aufbau eines eigenen Netzes zur Datenfernübertragung. Außerdem gibt die Genossenschaft das erste Dialogprogramm, BILANZ – DIALOG, frei. Es ermöglicht den Mitgliedern direkten Zugriff auf die im Rechenzentrum gespeicherten Daten.
1977
01.07.1977
DATEV stellt einen Datenschutzbeauftragten zur Sicherung der neuen gesetzlichen Vorschriften aus dem Bundesdatenschutzgesetz ein.
Der Bundestag verabschiedet die erste Fassung des Bundesdatenschutzgesetzes.
Die Magnetbandkassette wird als Datenträger eingeführt.
1979
Die Steuerrechtsdatenbank hat inzwischen 50.000 Dokumente und wird von 1.000 Anwendern genutzt. LEXinform wird 1978 als einzige europäische Datenbank in einer EG-Kommission bei einer von vier Beratungsunternehmen in Auftrag gegebenen Studie mit dem Urteil „gut“ ausgezeichnet.
1980
DATEV-Mitglieder benutzen das Dialog-System-DATEV (DSD) von Triumph-Adler. Das DSD ist ein Bildschirmgerät, mit dessen Hilfe Datenbankinformationen abgefragt werden können und das die Nutzung von Dialoganwendungen ermöglicht. Eine Datenerfassung ist mit dem DSD nicht möglich.
18.06.1980
Das Buchführungsprivileg der steuerberatenden Berufe wird als nicht vereinbar mit dem Grundgesetz eingestuft. Bis dahin war die Buchführung durch Dritte ausschließlich Sache von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern etc.
Der Zauberwürfel wird in Deutschland vorgestellt. Erfunden hat ihn der ungarische Bauingenieur und Architekt Ernő Rubik.

Die Diskette wird als Datenträger eingeführt – zunächst als 8-Zoll-, ab 1983 als 5,25-Zoll- und schließlich ab 1987 als 3,5 Zoll-Diskette.
1981
Dr. Heinz Sebiger eröffnet die erste Informationstagung für die Steuerberatungspraxis. Mehr als 3.000 Besucher kommen zur DATEV 81.
Der Republikaner Ronald Reagan tritt sein Amt als Präsident der USA an.
1982
08.09.1982
Takeshi Iizuka, Präsident der japanischen Firma TKC, und Dr. Heinz Sebiger unterzeichnen einen Vertrag, der die seit 1972 bestehende Kooperation offiziell dokumentiert. Zweck ist eine Verbesserung der Dienstleistungen durch Erfahrungs- und Informationsaustausch. Heute werden die Kontakte von Takeshis Sohn und Nachfolger Masaharu Iizuka und Prof. Dr. Dieter Kempf fortgeführt.
Der US-amerikanische Sänger Michael Jackson veröffentlicht sein Studioalbum „Thriller“.
1984
Der Personal Computer hält Einzug in die Kanzlei. Das DATEV-Verbundsystem (DVS) hat auf der CeBIT Premiere. Erste Programme des DVS sollen Software für Bilanzerstellung, Einkommen- und Lohnsteuerberechnung, Erstellung von Grafiken, finanzmathematische Berechnungen sowie die Auftrags- und Leistungsverrechnung in der Kanzlei sein. Der Steuerberater soll ab sofort mit dem M24-Modell von Olivetti (Preis 9.300 DM) arbeiten, das ebenfalls MS-DOS kompatibel war. Vier Jahre später sollen 85 Prozent aller im Rechenzentrum ausgewerteten Daten über das Datennetz hineinkommen.
1985
DATEV begrüßt sein 25.000 Mitglied.
Freuen Sie sich in der Ausgabe 06/2016 auf die Jahre 1986 bis 1995.