Seite erstellt am - 30. Juni 2023

Programm Juli 2023

Der Sessionplan für das DATEV-DigiCamp im Juli 2023 steht. Hier findet ihr eine Übersicht über das Programm.

H I N W E I S

Die Verlinkungen auf dieser Seite werden in den nächsten Tagen sukzessive auf dieser Seite eingepflegt

Informationen zur Seitenübersicht

Die Seite beginnt mit einer Verlinkung zum Helpdesk, der von 8:30 – 10:30 Uhr besetzt ist. Anschließend folgt eine Tabelle, die den groben Tagesablauf mit Verlinkungen zu den einzelnen Sessionslots darstellen. Nach dieser Tabellendarstellung findet ihr eine Übersicht über die Sessions. Die Sessionslots stehen dabei in den Überschriften. Die Sessionübersicht ist darunter in Form einer Tabelle dargestellt. Dort findet ihr die Verlinkungen zu den virtuellen Sessionräumen. Die Sessionslots könnt ihr auf- und einklappen.

Tag 1 | 18. Juli 2023

Helpdesk

Bei Fragen rund um Technik und Tooling steht Euch ein Helpdesk von 8:30 – 10:30 Uhr zur Verfügung.
Wendet Euch bei Fragen direkt an die Kolleg:innen, die den Helpdesk besetzen.

Helpdesk am 18. Juli
Zum Helpdesk | Zum Kalender

Tagesablauf

Uhrzeit ProgrammpunktReferent:innen Links
08:30 Uhr Ankommen & Netzwerkenalle Teilnehmer:innenzum Get Together

zum Kalender

Vernetzung im
Conceptboard
09:00 Uhr Begrüßung & Impulsvortrag

„Kanzleien im Rennen um Talente: 
Ein Einblick in die Herausforderung
der Fachkräftegewinnung in
Steuerkanzleien“

Zur Beschreibung
Florian Pfettner (DATEV)
Sandrine Catalano (DATEV)
Prof. Dr. Robert Mayr
CEO DATEV eG
Link zum Plenum

zum Kalender
10:00 Uhr Parallele Sessions (45 min.)verschiedene
Sessiongeber:innen
Slot 1
11:00 Uhr Parallele Sessions
(45 min. / 90 min.)
verschiedene
Sessiongeber:innen
Slot 2
12:00 UhrBusinessyoga
Zur Beschreibung
Frank Wesnitzerzur Session

zum Kalender
13:00 Uhr O-Töne x DATEV-DigiCamp

Mittagsimpuls
„Wie empathische Führung
Loyalität, Vertrauen und
Erfolg fördern kann.“

Zur Beschreibung
Lunia Hara

Zum LinkedIn-Profil
Zum Instagram-Profil
Link zum Impuls

zum Kalender
14:00 Uhr Parallele Sessions (45 min.)verschiedene
Sessiongeber:innen
Slot 3
15:00 Uhr Parallele Sessions (45 min.)verschiedene
Sessiongeber:innen
Slot 4
16:00 Uhr Gemeinsamer Abschluss
(ca. 30 min) mit anschl. Ausklang
für alle Interessierten
Florian Pfettner (DATEV)
Sandrine Catalano (DATEV)
alle Teilnehmer:innen
Link zum Abschluss

zum Kalender

Zeitslot 1 am 18. Juli 2023 | 10:00 – 10:45 Uhr
[Zum Ein- und Ausklappen Enter-Taste drücken oder auf das + rechts drücken]

Im Sessionslot 1 finden 45-minütige Sessions statt. Alle Sessions starten um 10:00 Uhr.

SessionSessiongeber:innenLinksThementracks
Aufbau einer AssistanceCommunity@DATEV
Zur Beschreibung
Janik Meyer (DATEV),
Sina Eck (DATEV)
zur Session

zum Kalender

(Team-)Zusammenarbeit
DATEV Einverständniserklärungen
Zur Beschreibung

Franziska Dürst,
Sebastian Engler,
Oliver Bader,
Manuel Haas (alle DATEV)
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
#LearningCircleExperience – Abschluss der Teilnehmenden mit Start am DigiCamp im März
Zur Beschreibung
Christian Kaiser (DATEV)zur Session

zum Kalender

Learning(s)
Die Zukunft der Buchhaltung – Wie künstliche Intelligenz eine ganze Branche unterstützen kann
Zur Beschreibung
Jens Quadbeck
(Geschäftsfüherer
finmatics)
zur Session

zum Kalender

Daten & KI
Erzähl‘ uns Deine Geschichte – Ankommen bei DATEV als International
Zur Beschreibung


Tina Werthner, Andrea Biendarra
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Internationals@DATEV
Vortrag und Diskussion zur Entwicklung nachhaltiger Software
Zur Beschreibung
Julian Gommlich (DATEV)zur Session

zum Kalender

Nachhaltigkeit

Mit „Adaptive Facilitation“ gemeinsam zum Ziel – Eine Moderationsmethode für komplexe & verfahrene Situationen
Zur Beschreibung

Chris Kny (DATEV)
zur Session

zum Kalender

(Team-)Zusammenarbeit

Jede Woche Kuchen macht Kunden glücklich!
Zur Beschreibung
Katrin Hempel (Mentoring und Coaching)zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung

Born to protect
Zur Beschreibung
Dieter Schröter (DATEV)zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / Security
Freizeichnungs- und Signaturprozesse – quo vadis?
Zur Beschreibung

Frank Rieger,
Helmut Lerm
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
Barrierefreie Veranstaltungen / Seminare bei DATEV – wie kann das gelingen?
Zur Beschreibung

Claudia Lazai,
Vera Kloidt
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Inclusion & Diversity
Die Macht der Worte: ChatGPT für jedermann, die Welt der Open-Source Large Language Models!
Zur Beschreibung

Maximilian Jesch, Andreas Dax
(beide IBM)
zur Session

zum Kalender

Daten & KI
Von Greenwashing zu Green Power: Wie Nachhaltigkeitsplanung und -analyse Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringt
Zur Beschreibung

Maximilian Burkardt (IBM)
zur Session

zum Kalender

Nachhaltigkeit

zurück zum Tagesablauf

Zeitslot 2 am 18. Juli 2023 | 11:00 – 12:30 Uhr
[Zum Ein- und Ausklappen Enter-Taste drücken oder auf das + rechts drücken]

Im Sessionslot 2 finden 45-minütige und 90-minütige Sessions statt. Alle Sessions starten um 11:00 Uhr.

Länge der SessionSessionSessiongeber:innenLinksThementracks
90 min.
Schaffen von KundenWERT und Entwicklung der Zufriedenheit von uns Mitarbeitenden durch fokussiertes und konzentriertes ARBEITEN – So könnte DATEV den WEG gehen!
Zur Beschreibung

Michael Schmidt, Michael Schellenberger,
Simon Roderus
(alle DATEV)
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
45 min. Prozesse optimieren – Effizienz schaffen – HighSpeech nutzen
Zur Beschreibung
Jens Müller (datatronic beka technologies GmbH)zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
45 min.
Die DATEV Zukunft ist nachhaltig
Zur Beschreibung
Claus Fesel (DATEV)zur Session

zum Kalender

Nachhaltigkeit
90 min.
„Ein Kompass für die Digitalisierung im Rechnungswesen“
Zur Beschreibung
Joachim Lang (DATEV),
Sonja Höppner (Steuerberaterin)
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
45 min. Artgerechtes Unternehmertum
Zur Beschreibung

Melanie Postler
(Darkknights)
zur Session

zum Kalender

(Team-)Zusammenarbeit
90 min.Organisationaler Diskurs – veränderung.gemeinsam.gestalten
Zur Beschreibung
Stephanie Borgert
Viktor Vetturelli (Co-Founder
qo hubs)
zur Session

zum Kalender

(Team-)Zusammenarbeit
90 min.
FINDET! EUCH! ZUSAMMEN! Wie kleine und mittlere Kanzleien mit Kollaboration und Kooperation dem „Desaster der Steuerberatung“ begegnen können. 
Zur Beschreibung
Michael Repschläger (MENTEL Steuer- und Wirtschaftsberatung)zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
90 min.Entscheiden in Komplexität
Zur Beschreibung
Chris Kny,
Michael Schmidt
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

(Team-)Zusammenarbeit
90 min.
CFO-as-a-Service mit i:control – Unternehmensberatung leicht gemacht!
Zur Beschreibung
Dr. Andreas Klug, Alexandra Möller 
(beide K&E Consulting GmbH)
zur Session

zum Kalender

Daten & KI
90 min.
voll behindert – Darstellung von Menschen mit Behinderung in Medien und Werbung
Zur Beschreibung
Johannes Mairhofer (WordPress Trainer)zur Session

zum Kalender

Inclusion & Diversity
90 min.Wie geht Purpose? Mit Purpose Crafting!
Zur Beschreibung
Ying Joe
(Hero Dynamics)
zur Session

zum Kalender

(Team-)Zusammenarbeit
45 min.
RICHTIG STREITEN ! – ZWISCHEN  KONFLIKT  UND  KONSENS
Zur Beschreibung

Barbara Kolocek
(Dozentin, Trainerin, Coachin)
zur Session

zum Kalender

(Team-)Zusammenarbeit
45 min.
Zero Trust Cybersecurity – blindes Vertrauen war gestern
Zur Beschreibung
Arndt Kohler (IBM)zur Session

zum Kalender

Security
45 min.
Pimp my Retrospektive: Agile Methodiken die wir bei DATEV einsetzen!
Zur Beschreibung
Nils Effmert (DATEV)zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / (Team-) Zusammenarbeit
90 min.
Hands-on Lab mit IBM: AutoAI, wie wirklich jeder in 90 Minuten eine KI entwickeln kann!
Zur Beschreibung

Hendrik Löffel (IBM)
zur Session

zum Kalender
Daten & KI

zurück zum Tagesablauf

Mittagspause 12:00 – 12:25 Uhr: Businessyoga mit Frank Wesnitzer
[Zum Ein- und Ausklappen Enter-Taste drücken oder auf das + rechts drücken]

Business-Yoga 🧘‍♀️
Frank Wesnitzer (DATEV)

Wir werden in den insgesamt 25 Minuten – 15 Minuten Yoga Übungen sitzend auf dem Stuhl ausführen, die Dir dabei helfen wollen, Schultern und Nacken zu entspannen und auch Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen. Die restlichen 10 Minuten lehnst Du Dich entspannt zurück und genießt eine, Dich zentrierende, Körperreise.

zur Session
zum Kalender

Mittagsimpuls 13:00 – 13:30 Uhr: O-Töne x DATEV-DigiCamp
[Zum Ein- und Ausklappen Enter-Taste drücken oder auf das + rechts drücken]

Wie empathische Führung Loyalität, Vertrauen und Erfolg fördern kann
Lunia Hara (Director Project Management bei diconium)

In diesem Vortrag erklärt Lunia, was empathische Führung ist und gibt dazu hilfreiche Beispiele, wie es im Arbeitsalltag praktiziert werden kann. Auf Basis ihrer eigenen Geschichte gibt Lunia Hara preis, wie man sich mittels Selbstreflexion zu der dafür nötigen Haltung findet. In diesem Beitrag möchte Lunia Hara die Zuhörer ermutigen und motivieren sich diesem modernen Führungsstil zu öffnen, die Wichtigkeit von Empathie in der Führungsarbeit verdeutlichen. Für sie steht fest: Um Menschen in einer hybriden Arbeitsumgebung zu erreichen, zu motivieren und zu halten, müssen Führungskräfte diese Kompetenz (weiter)entwickeln.

Link zum Impuls
zum Kalender

Zeitslot 3 am 18. Juli 2023 | 14:00 – 14:45 Uhr
[Zum Ein- und Ausklappen Enter-Taste drücken oder auf das + rechts drücken]

Im Sessionslot 3 finden 45-minütige Sessions statt. Alle Sessions starten um 14:00 Uhr.

SessionSessiongeber:innenLinksThementracks
Q&A mit Lunia Hara zum Mittagsimpuls 
Zur Beschreibung
Lunia Hara
Janik Meyer (DATEV),
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
Der Sprachassistent lernt laufen …
Zur Beschreibung

Markus Wolf (DATEV)
zur Session

zum Kalender

Daten & KI
vom perfect match zum perfect catch – Wie euch DATEV bei einer Kanzleiübernahme unterstützt
Zur Beschreibung
Madrit Reci,
Christina Scordo
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung

Vorstellung des „lernOS Leitfaden für Change Management in IT-Projekten“ in einer Session der „Adoption & Change Management Community“
Zur Beschreibung
Rainer Bartl (in2success Gmb)
Thomas Jenewein (SAP AG)
zur Session

zum Kalender

Learnin(s)
Mitglied? Who are you? Where are you? How do you work?
Zur Beschreibung

Marita Rinnagl,
Sina Eck,
Mira Kolb
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
Peter antwortet nie auf meine Mails! 🙁
Zur Beschreibung
Katrin Hempel (Mentoring und Coaching)zur Session

zum Kalender

(Team-)Zusammenarbeit
DevOps culture and Processes at Amazon
Zur Beschreibung
Susanne Bretfeld,
Felix Wegner
(beide Amazon Web Services)
zur Session

zum Kalender

DevOps
Cyberangriff – Stecker ziehen und fertig?!
Zur Beschreibung

Tanja Ströhlein,
Judith Birkmann
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Security
Keine Gewalt bei DATEV
Zur Beschreibung
Robin Ruf
Claudia Lazai
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Inclusion & Diversity

Ertrinkst du noch in Meetings oder entwickelst du wieder? – Ein Erfahrungsbericht von NoMeeting-Days und Termin-Mützen
Zur Beschreibung

Klaus Stockmayer and friends (DATEV)
zur Session

zum Kalender

(Team-) Zusammenarbeit
Mission Possible: Unser Claim wird zur Mission
Zur Beschreibung
Helen Träger (DATEV)zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
Kubernetes & Container demystifiziert: Eine Einführung für alle!
Zur Beschreibung

Marco Klaasen (Red Hat)
zur Session

zum Kalender

Daten & KI

Innovate like a startup – wie man Corporate Culture und Startup Methoden gewinnbringend vereint
Zur Beschreibung
Kim Körber
(darkknights)
zur Session

zum Kalender

Ökosystem & Partnering

zurück zum Tagesablauf

Zeitslot 4 am 18. Juli 2023 | 15:00 – 15:45 Uhr
[Zum Ein- und Ausklappen Enter-Taste drücken oder auf das + rechts drücken]

Im Sessionslot 4 finden 45-minütige Sessions statt. Alle Sessions starten um 14:00 Uhr.

SessionSessiongeber:innenLinksThementracks
Aktuelle Markt-News: Von Künstlicher Intelligenz über E-commerce
Zur Beschreibung

Markus Funk (DATEV),
zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / Daten & KI

Digitale Ökosysteme mit Peer Learning verstehen lernen! Mit dem (neuen) lernOS Lernpfad ‚Digitale Ökosysteme‘ kein Problem
Zur Beschreibung
Dr. Angelica Cuylen,
Benedict Meier,
Christian Kaiser
(alle DATEV)
zur Session

zum Kalender

Ökosystem & Partnering
Wie geht es weiter mit der DATEV Datenarchitektur?
Zur Beschreibung
Steanie Gooren-Sieber, Jörg Weiß
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Daten & KI

KMInsights: Einblick in 3 Jahre Projektvorgehen, unser Weg zur Kundenwirksamkeit.
Zur Beschreibung
Daniel Titze,
Caroline Link
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
Wertschätzende Kommunikation – Die Sprache der Empathie
Zur Beschreibung

Günther Beltz
(empathiewerkstatt)
zur Session

zum Kalender

(Team-) Zusammenarbeit

WordPress – Willkommen im nerdcafe
Zur Beschreibung
Johannes Mairhofer (wordpress Trainer)zur Session

zum Kalender

Learning(s)
(H)Armlose Erfahrungen – Insights aus 15 Jahren Inklusion in der Arbeitswelt als Mutter ohne Arme
Zur Beschreibung

Henriette Schwarzer (Solution Worker)
zur Session

zum Kalender

Inclusion & Diversity

AI-Regulation: Wer sollte die Richtung vorgeben? Auswirkungen auf Unternehmen, Startups und Forscher, IBM PoV!
Zur Beschreibung
Maximilian Jesch (IBM)zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / Daten & KI

Semantic Technologies @DATEV
Zur Beschreibung
Stefan Keller (DATEV),
Tim Biedenkapp (adorsys)
zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / Daten & KI

Women in Tech: Die Kraft der Veränderung – Barrieren durchbrechen und Innovation vorantreiben
Zur Beschreibung


Johanna Wende (IBM)
zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / ‚Inclusion & Diversity 

KI im Einsatz für unseren Planeten: IBM und NASA erforschen gemeinsam die Auswirkungen des Klimawandels
Zur Beschreibung
Christian Metz (IBM)zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / Daten & KI

Der Weg der DATEV zu einer am wertstromorientierten DevOps-Organisation in den letzten 10 Jahren
Zur Beschreibung
Michael Schmidt (DATEV)zur Session

zum Kalender
DevOps

zurück zum Tagesablauf

Tag 2 | 19. Juli 2023

Helpdesk

Bei Fragen rund um Technik und Tooling steht Euch ein Helpdesk von 8:30 – 10:30 Uhr zur Verfügung.
Wendet Euch bei Fragen direkt an die Kolleg:innen, die den Helpdesk besetzen.

Helpdesk am 19. Juli
Zum Helpdesk | Zum Kalender

Tagesablauf

Uhrzeit ProgrammpunktReferent:innen Links
08:30 Uhr Ankommen & Netzwerkenalle Teilnehmer:innenzum Get Together

zum Kalender

Vernetzung im
Conceptboard
09:00 Uhr Begrüßung & Impulsvortrag
Nachhaltigkeit – Das fünfte
Element unserer DNA
Florian Pfettner (DATEV)
Sandrine Catalano (DATEV)
Dr. Markus Algner
Mitglied der Geschäftsleitung
bei DATEV eG
Link zum Plenum

zum Kalender
10:00 Uhr Parallele Sessions (45 min.)verschiedene
Sessiongeber:innen
Slot 1
11:00 Uhr Parallele Sessions
(45 min. / 90 min.)
verschiedene
Sessiongeber:innen
Slot 2
12:00 UhrAktive Pause für Ausgleich und Entspannung
Zur Beschreibung
Doreen Fähnle
(dastrainingsmoment)
Zur Session

Zum Kalender
13:00 Uhr Mittagsimpuls – „Warum du
deine Wertebiografie kennen solltest“

Zur Beschreibung
Lunia Hara

Zum LinkedIn-Profil
Zum Instagram-Profil
Link zum Impuls

zum Kalender
14:00 UhrParallele Sessions (45 min.)verschiedene
Sessiongeber:innen
Slot 3
15:00 UhrParallele Sessions (45 min.)verschiedene
Sessiongeber:innen
Slot 4
16:00 UhrGemeinsamer Abschluss
(ca. 30 min) mit anschl. Ausklang
für alle Interessierten
Florian Pfettner (DATEV)
Sandrine Catalano (DATEV)
alle Teilnehmer:innen
Link zum Abschluss

zum Kalender

Zeitslot 1 am 19. Juli 2023 | 10:00 – 10:45 Uhr
[Zum Ein- und Ausklappen Enter-Taste drücken oder auf das + rechts drücken]

Im Sessionslot 1 finden 45-minütige Sessions statt. Alle Sessions starten um 10:00 Uhr.

SessionSessiongeber:innenLinksThementracks

Q&A mit Dr. Markus Algner zur Keynote 
Nachhaltigkeit – Das fünfte Element unserer DNA

Dr. Markus Algner,
Florian Pfettner,
Sandrine Catalano
(alle DATEV)
zur Session

zum Kalender

Nachhaltigkeit

DATEV Lab Nachhaltigkeitsmonitor: KI assistierte Nachhaltigkeit ganz einfach
Zur Beschreibung

Dr. Constantin Werner
(DATEV)
zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / ‚Daten & KI

DATEV Einverständniserklärungen
Zur Beschreibung

Franziska Dürst,
Sebastian Engler,
Oliver Bader,
Manuel Haas (alle DATEV)
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
Lernmulitplikator:innen der Zukunft: Lernamigos werden zu Lernamig@s – Erfahre mehr über die Qualifizierung!
Zur Beschreibung
Matthias Seiller,
Mira Kolb
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Learning(s)

Wer sind eigentlich unsere Kunden und wie, wir machen die glücklich?
Zur Beschreibung


Katrin Hempel (Mentoring und Coaching)
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung

Vortrag und Diskussion zur Entwicklung nachhaltiger Software
Session in english
Zur Beschreibung
Julian Gommlich (DATEV)zur Session

zum Kalender

Nachhaltigkeit

DevOps geht uns alle an – DATEV DevOps-Zielbilds in der Praxis
Zur Beschreibung
Christina Busch,
Steffi Schmidt
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

DevOps


Audiostorytelling – Der Organisation eine Stimme geben
Zur Beschreibung

Ingo Stoll (Audiograph)
zur Session

zum Kalender

(Team-) Zusammenarbeit


Neues aus dem Prozessmanagement
Zur Beschreibung

Nina Bluth-Kleer (DATEV)
zur Session

zum Kalender

Ökosystem & Partnering
Semantic Technologies @DATEV
Zur Beschreibung
Stefan Keller (DATEV),
Tim Biedenkapp (adorsys)
zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / Daten & KI
360, 280, 180, 90? Wie viel Grad hat unser Feedback@DATEV?
Zur Beschreibung
Maria Büttner (DATEV)zur Session

zum Kalender

Learning(s)
Von Greenwashing zu Green Power: Wie Nachhaltigkeitsplanung und -analyse Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringt
Zur Beschreibung
Maximilian Burkardt (IBM)zur Session

zum Kalender

Nachhaltigkeit

DATEV-Geschäftsplattform: Ein Ort für alle Geschäftsprozesse
Zur Beschreibung
Alexander Wicklaus, Andreas Binzenhöfer
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender
Ökosystem & Partnering

zurück zum Tagesablauf

Zeitslot 2 am 19. Juli 2023 | 11:00 – 12:30 Uhr
[Zum Ein- und Ausklappen Enter-Taste drücken oder auf das + rechts drücken]

Im Sessionslot 2 finden 45-minütige und 90-minütige Sessions statt. Alle Sessions starten um 11:00 Uhr.

Länge der SessionSessionSessiongeber:innenLinksThementracks
90 min.
Schaffen von KundenWERT und Entwicklung der Zufriedenheit von uns Mitarbeitenden durch fokussiertes und konzentriertes ARBEITEN – So könnte DATEV den WEG gehen!
Zur Beschreibung

Michael Schmidt, Michael Schellenberger,
Simon Roderus
(alle DATEV)
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
45 min. Der Sprachassistent lernt laufen …
Zur Beschreibung
Markus Wolf (DATEV)zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / ‚Daten & KI
90 min.
FINDET! EUCH! ZUSAMMEN! Wie kleine und mittlere Kanzleien mit Kollaboration und Kooperation dem „Desaster der Steuerberatung“ begegnen können. 
Zur Beschreibung
Michael Repschläger (MENTEL Steuer- und Wirtschaftsberatung)zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
90 min.

Flow & Balance: Erfolgreich arbeiten in Einklang mit dem Menstruationszyklus
Zur Beschreibung
Claudia Carl zur Session

zum Kalender

Learnings
90 min.
Organisationaler Diskurs – veränderung.gemeinsam.gestalten
Zur Beschreibung

Stephanie Borgert,
Viktor Vetturelli (Co-Founder
qo hubs d.o.o.)
zur Session

zum Kalender

(Team-)Zusammenarbeit
90 min.#LearningCircleExperience
Zur Beschreibung
Christian Kaiser (DATEV)zur Session

zum Kalender

Learning(s)
45 min.
Barrierefreie Veranstaltungen / Seminare bei DATEV – wie kann das gelingen?
Zur Beschreibung
Claudia Lazai,
Vera Kloidt
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Inclusion & Diversity
90 min.
Wie geht Purpose? Mit Purpose Crafting!
Zur Beschreibung
Ying Joe
(Hero Dynamics)
zur Session

zum Kalender
(Team-)Zusammenarbeit
45 min.
Arbeitgeberattraktivität ist nicht alleine eine Frage des Entgelts.
Zur Beschreibung
Prisca Schuh, Christiane Vogt
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Learning(s)
45 min.
Die Macht der Worte: ChatGPT für jedermann, die Welt der Open-Source Large Language Models!
Zur Beschreibung
Maximilian Jesch, Andreas Dax
(beide IBM)
zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / Daten & KI
45 min.Mitglied? Who are you? Where are you? How do you work?
Zur Beschreibung
Marita Rinnagl,
Sina Eck,
Mira Kolb
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
45 min.
AI & Microlearning: praktische Anwendungen
Zur Beschreibung
Pascal Rosenberger (eggheads ag)zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / Daten & KI
90 min. Hands-on Lab mit IBM: AutoAI, wie wirklich jeder in 90 Minuten eine KI entwickeln kann!
Zur Beschreibung
Hendrik Löffel (IBM)zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / Daten & KI

zurück zum Tagesablauf

Mittagspause 12:00 – 12:30 Uhr: Aktive Pause mit Doreen Fähnle
[Zum Ein- und Ausklappen Enter-Taste drücken oder auf das + rechts drücken]

Aktive Pause für Ausgleich und Entspannung
Doreen Fähnle von Das Trainingsmoment
Personal & Work Fitness

Diese aktive Pause bietet eine willkommene Auszeit vom Arbeitsplatz und fördert gleichzeitig Entspannung für Augen und Nacken. Durch einfache Augenübungen und sanfte Nackenübungen werden Verspannungen reduziert und die Durchblutung gefördert. Leichte Ganzkörperübungen aktivieren den Körper und regen den Kreislauf an. Diese Aktive Pause dauert 30 Minuten und kann ohne spezielle Ausrüstung durchgeführt werden. Sie dient dazu, Körper und Geist während des Arbeitstages zu revitalisieren und für eine energiegeladene zweite Tageshälfte zu sorgen.

Zur Session
Zum Kalender

Mittagsimpuls 13:00 – 13:30 Uhr
[Zum Ein- und Ausklappen Enter-Taste drücken oder auf das + rechts drücken]

Warum du deine Wertebiografie kennen solltest
Lunia Hara (Director Project Management bei diconium)

Die bewusste Auseinandersetzung mit den persönlichen Werten findet im beruflichen Alltag nicht statt. Lunia erzählt im lockeren Stil ihre persönliche Story: Kindheit in Sambia; Umzug nach Berlin; Karriere. Die Geschichten über ihre Familie dienen jedoch nur als Basis, um zu zeigen, wie Erfahrungen aus der Kindheit die Führungsqualität oder unseren Umgang mit Kollegen im Berufsalltag beeinflussen können. Jedoch sind wir von unserem Umfeld nicht nur positiv geprägt. Was braucht es, um negative Werte abzulegen? Die Zuhörer erfahren, wie Lunia es schaffte, übernommene Überzeugungen abzulegen. Lunia möchte die Zuhörer motivieren, sich ihrer eigenen Werte bewusst zu werden und den Mut zu haben, im Arbeitsumfeld dafür einzustehen.

Link zum Impuls
zum Kalender

Zeitslot 3 am 19. Juli 2023 | 14:00 – 14:45 Uhr
[Zum Ein- und Ausklappen Enter-Taste drücken oder auf das + rechts drücken]

Im Sessionslot 3 finden 45-minütige Sessions statt. Alle Sessions starten um 14:00 Uhr.

SessionSessiongeber:innenLinksThementracks
Q&A mit Lunia Hara zum Mittagsimpuls 
Zur Beschreibung
Lunia Hara
Janik Meyer (DATEV),
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung

Aktuelle Markt-News: Von Künstlicher Intelligenz über E-commerce
Zur Beschreibung

Markus Funk(DATEV)
zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / ‚Daten & KI
Brandneu: Kanzlei-Version der Belegebox als Belegportal für Mandanten
Zur Beschreibung
Alexander Steiss
(Docunout GmbH)
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung

Lernplattformen einfach Einführen
Zur Beschreibung

Simon Burda (DATEV)
zur Session

zum Kalender

Learning(s)
Let’s talk about… our International week @DATEV (22.-26.05.2023)
Session in english
Zur Beschreibung
Tina Werthner,
Aysenur Bozdag
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

International@DATEV
Wie werden wir zum DATEV-Dreamteam?
Zur Beschreibung
Katrin Hempel (Mentoring und Coaching)zur Session

zum Kalender

(Team-) Zusammenarbeit

ChatGPT und die Zukunft des Lernens
Zur Beschreibung
Matthias Seiller (DATEV)zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / ‚Daten & KI

Ertrinkst du noch in Meetings oder entwickelst du wieder? – Ein Erfahrungsbericht von NoMeeting-Days und Termin-Mützen
Zur Beschreibung
Klaus Stockmayer and friends
(DATEV)
zur Session

zum Kalender

(Team-) Zusammenarbeit

Mission Possible: Unser Claim wird zur Mission
Zur Beschreibung
Helen Träger (DATEV)zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung

Leadership bei DATEV: Hinter den Kulissen unserer strategischen Vorhaben (Arbeitstitel)
Zur Beschreibung
Simon Thürauf,
Mario Duemmler-Reindl
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

(Team-) Zusammenarbeit

Women in Tech: Die Kraft der Veränderung – Barrieren durchbrechen und Innovation vorantreiben
Zur Beschreibung
Johanna Wende (IBM)zur Session

zum Kalender

Inclusion & Diversity
Wirksames Employer Branding strahlt von innen, weil bei dir arbeiten begeistert
Zur Beschreibung

Philipp Linde (darkknights)
zur Session

zum Kalender

(Team-) Zusammenarbeit

zurück zum Tagesablauf

Zeitslot 4 am 19. Juli 2023 | 15:00 – 15:45 Uhr
[Zum Ein- und Ausklappen Enter-Taste drücken oder auf das + rechts drücken]

Im Sessionslot 4 finden 45-minütige Sessions statt. Alle Sessions starten um 14:00 Uhr.

SessionSessiongeber:innenLinksThementracks
Prozesse optimieren – Effizienz schaffen – HighSpeech nutzen
Zur Beschreibung

Jens Müller (datatronic beka technologies GmbH)
zur Session

zum Kalender

Mitglieder- / Kund:innenorientierung
Projektarbeit in einer heterogenen Softwarelandschaft
Zur Beschreibung
Michael Mederer,
Andreas Keberer
(beide WeValCo GmbH)
zur Session

zum Kalender

(Team-) Zusammenarbeit

Lernen mit Kurzvideos im Social Media Format: DigitalSchoolStory – Konzept und Erfahrungen an der FAU
Zur Beschreibung
Prof. Dr. Karl Wilbers (FAU),
Studierende
zur Session

zum Kalender

Learning(s)
ChatGPT im Steuerrecht/Tax Pioneers
Zur Beschreibung


Dr. Monika Wünnemann, Stefan Groß
zur Session

zum Kalender
Allianz Digitale Kompetenzen / ‚Daten & KI
Unsere perfekte Arbeits- und Lernumgebung – Ergebnisse der #loscon23 Crafting Session
Zur Beschreibung
Simon Dückert
(Cogneon GmbH)
zur Session

zum Kalender

Learning(s)
Gemeinsamer Rückblick auf den T-Tag 2023
Zur Beschreibung
Nina Kilian,
Miriam Wolf
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender
(Team-) Zusammenarbeit
Freizeichnungs- und Signaturprozesse – quo vadis?
Zur Beschreibung
Martin Herbel,
Michaela Wiesel
(beide DATEV)
zur Session

zum Kalender

Ökosystem & Partnering

(H)Armlose Erfahrungen – Insights aus 15 Jahren Inklusion in der Arbeitswelt als Mutter ohne Arme
Zur Beschreibung

Henriette Schwarzer (Solution Worker)
zur Session

zum Kalender


Inclusion & Diversity

Open Space DATEV – Erfahrungen aus der Frühjahrsrunde 2023
Zur Beschreibung
Carolin Lamprecht (DATEV)zur Session

zum Kalender


Learning(s)
AI-Regulation: Wer sollte die Richtung vorgeben? Auswirkungen auf Unternehmen, Startups und Forscher, IBM PoV!
Zur Beschreibung
Maximilian Jesch (IBM)zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / ‚Daten & KI

KI im Einsatz für unseren Planeten: IBM und NASA erforschen gemeinsam die Auswirkungen des Klimawandels
Zur Beschreibung
Christian Metz (IBM)zur Session

zum Kalender

Allianz Digitale Kompetenzen / ‚Daten & KI
Kubernetes & Container demystifiziert: Eine Einführung für alle!
Zur Beschreibung
Marco Klaassen (Red Hat)zur Session

zum Kalender

Daten & KI

zurück zum Tagesablauf