Über 5.000 Kanzleiinhabern steht in den nächsten Jahren die Regelung der eigenen Nachfolge bevor und der Branche somit ein Generationswechsel.
laut der Berufsstatistik der Bundessteuerberaterkammer aus dem Jahre 2014 liegt das Durchschnittsalter der Steuerberater bei 51,6 Jahren.
Damit sind fast 40 Prozent älter als 50 Jahre. Über 5.000 Kanzleiinhabern steht also die Regelung der eigenen Nachfolge bevor und der Branche somit ein Generationswechsel. Wenn es um die Suche nach einem Nachfolger geht, der das Lebenswerk übernehmen soll, gibt es natürlich einiges zu bedenken. Deswegen ist es sehr wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Kanzleinachfolge zu beschäftigen.
Gleichzeitig gibt es eine junge Generation an Steuerberatern als potenzielle Nachfolger. Eine Kanzleinachfolge bietet unschätzbare Vorteile, wenn der Unternehmenswert der jeweiligen Kanzlei stimmt. Allerdings sinkt die Bereitschaft, sich selbstständig zu machen, und damit auch die Quote der Selbstständigen in der Steuerberatungsbranche. Dafür gibt es aber nicht den einen Grund, sondern mehrere Gründe: Es gibt zum Beispiel die Tendenz, dass aus strategischen Gründen immer mehr Kanzleipartnerschaften entstehen. Die jungen Steuerberater scheuen sich aber auch davor, sich mit allen Konsequenzen selbstständig zu machen. Und wenn sie doch in die Selbstständigkeit gehen, dann meist im Rahmen einer Neugründung, da hier weniger finanzielle Mittel benötigt werden. Dabei hätte eine Kanzleiübernahme/-nachfolge einige Vorteile, wie die Übernahme des bestehenden Mandantenstamms oder das bereits eingearbeitete Personal.
Viel Vergnügen und Kurzweil bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe.
Schreiben Sie mir Ihre Meinung: magazin@datev.de
Markus Korherr
Impressum
Impressum
Herausgeber: DATEV eG | Paumgartnerstraße 6–14 | 90329 Nürnberg Verantwortlich (Redaktion, Anzeigen): Claus Fesel Chefredakteur: Markus Korherr, Tel.: +49 911 319-53157 | Fax: +49 911 147-01705 Stellvertretender Chefredakteur: Herbert Fritschka (M. A.) Redaktionsteam: Ulrich Gojowsky (StB), Robert Brütting (RA), Kerstin Putschke (M. A.), Martina Mendel (M. A.) | E-Mail: magazin@datev.de Redaktionsbeirat: Prof. Dr. Andrea Back (St. Gallen), Erwin Effner (Schongau), Dr. Peter Leidel (Regen), Prof. Dr. Peter Lutz (München), Solange van Rens (Passau), Prof. Dr. Hanns R. Skopp (Straubing) Realisation: Uta Kloke, Klaus M. Krag, Dominika Przybylska, Martina Selig, Jessica Sewerin, Michael Siedenhans, Jens Sommerfeld | TERRITORY Medienfabrik Gütersloh GmbH | Carl-Bertelsmann-Str. 33 | 33311 Gütersloh | www.territory.de Fotos: DATEV eG Anzeigenleitung: Herbert Fritschka, Tel.: +49 911 319-53145 | Fax: +49 911 14704208 | E-Mail: magazin.anzeigen@datev.de Druck: Mayr Miesbach GmbH | Am Windfeld 15 | 83714 Miesbach ISSN: 2197-2893 | Das DATEV magazin erscheint monatlich in einer Druckauflage von 51.000 Exemplaren. Namentlich gekennzeichnete Veröffentlichungen geben in erster Linie die Auffassung des Autors wieder. Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten.
DATEV-Kongress
Werte, Geschichten, Visionen
Hochkarätige Referenten und spannende Themen, die zum Mitdenken, Nachdenken und Diskutieren anregen. Zum 50-jährigen Jubiläum ein ganz besonderes Programm zum Feier-Abend.
www.datev-kongress.de
IT-Sicherheit
IT-Lösungen und Security
Was Sie tun können, um eine sichere IT-Infrastruktur aufzubauen, geschäftliche Informationen und Daten vor Verlust, Schad-Software und dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
DATEV-Fanshop
Natur genießen
Der goldene Herbst ist die schönste Zeit zum Wandern. Bestens ausgerüstet mit Rucksack, Picknickdecke und flauschigem Schlafsack. Und anderen praktischen Dingen. Aus dem DATEV-Fanshop.