Die jüngsten BGH-Entscheidungen zur Haftung des GmbH-Beraters zeigen, dass diesem von vielen Seiten Ansprüche drohen.
der Bundesgerichtshof hat sich in letzter Zeit mit etlichen Haftungsfällen zur Haftung des Steuerberaters gegenüber einer GmbH befasst. Die Entscheidungen zeigen: Dem GmbH-Berater drohen Ansprüche von vielen Seiten. Längst geht es nicht mehr nur um die Haftung für möglicherweise vermeidbar festgesetzte Steuern. Denn gerät die GmbH in wirtschaftliche Schieflage, entstehen weitere Haftungsgefahren. Wie die Rechtsprechung zeigt, versuchen Mandanten und Insolvenzverwalter zunehmend, den Berater für wirtschaftliche Schäden in Regress zu nehmen. Der Berater sollte sich gut überlegen, wie weit sein Mandat geht. Oft ist es besser, zu manchen Fragen zu schweigen. Bisweilen ist dem Berater das Risiko nicht bewusst, dass er nicht nur seinem Mandanten gegenüber haftet. Es gibt kaum ein Beratungsmandat, das ausschließlich den Mandanten betrifft. Fast immer hat ein Mandat Auswirkungen auf weitere Betroffene wie Lebenspartner, Familienangehörige, Mitgesellschafter und Kreditgeber. Von diesen droht die sogenannte Dritthaftung. In diesen Fällen hilft oft nur, vorbeugend tätig zu werden. Wie die Rechtsprechung zeigt, lässt sich ein Haftungsprozess oft nicht vermeiden. Glücklich der Berater, der sich mit Haftungsbeschränkungen und der Ausübung seines Berufs in geeigneter Rechtsform abgesichert hat.
Viel Vergnügen und Kurzweil bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe.
Schreiben Sie mir Ihre Meinung: magazin@datev.de
Markus Korherr
Impressum
Impressum
Herausgeber: DATEV eG | Paumgartnerstraße 6–14 | 90329 Nürnberg Verantwortlich (Redaktion, Anzeigen): Claus Fesel Chefredakteur: Markus Korherr (RA), Tel. +49 911 319-5253 | Fax +49 911 319-4321 Redaktionsteam: Herbert Fritschka (M.A.), Ulrich Gojowsky (StB), Robert Brütting (RA), Kerstin Putschke (M.A.), Martina Mendel (M.A.) | E-Mail: magazin@datev.de Redaktionsbeirat: Prof. Dr. Andrea Back (St. Gallen), Erwin Effner (Schongau), Dr. Wieland Horn (München), Dr. Peter Leidel (Regen), Solange van Rens (Passau), Prof. Dr. Hanns R. Skopp (Straubing) Realisation: Petra Bock, Klaus M. Krag, Kathrin Mocek, Dominika Przybylska, Andreas Schleinkofer, Nadine Schröder, Phil Stauffer | Medienfabrik Gütersloh GmbH | Carl-Bertelsmann-Str. 33 | 33311 Gütersloh Fotos: Corbis, DATEV eG, Vadim Georgiev/Shutterstock.com, Aleks Melnik/Shutterstock.com, Lukiyanova Natalia / frenta/Shutterstock.com, Sergey Peterman/Shutterstock.com Anzeigenleitung: Herbert Fritschka, Tel. +49 911 319-3887 | Fax +49 911 319-7893 | E-Mail: magazin.anzeigen@datev.de Druck: Mayr Miesbach GmbH | Am Windfeld 15 | 83714 Miesbach ISSN: 2197-2893 | Das DATEV magazin erscheint monatlich in einer Druckauflage von 51.000 Exemplaren. Namentlich gekennzeichnete Veröffentlichungen geben in erster Linie die Auffassung des Autors wieder. Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten.
Kanzleinachfolge
Rechtzeitig regeln – Kanzleinachfolge
Sie suchen einen Nachfolger für Ihre Kanzlei? Sie wollen wachsen? Sie möchten sich selbstständig machen? Ob Existenzgründung, Kanzleikauf/-verkauf oder Nachfolge, bei DATEV erhalten Sie immer eine umfassende Beratung und vielfältige Angebote.
BilRUG
Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz
Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Umsetzung der Bilanzrichtlinie 2013/ 34/ EU (Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz – BilRUG) verabschiedet. Durch BilRUG ergeben sich Änderungen in verschiedenen Einzelgesetzen.
IT-Club
IT-Club – Zweite Runde
Auf den Veranstaltungen des IT-Clubs können Sie sich über neue Technologien informieren. Neu im Programm: aktuelle Auslieferungsinformationen zu den DATEV-Programmen (Release-Info). Termine für das zweite Halbjahr finden Sie im Internet.