IT-Sicherheit - 27. April 2023

Identitätsdiebstahl verhindern

Die moderne digitale Arbeitswelt erleichtert Unternehmen und Kanzleien durch vernetzte Systeme und schnelle Kommunikation den Arbeitsalltag. Gleichzeitig entstehen damit neue Risiken für die IT-Sicherheit. Missbrauch von sensiblen personenbezogenen Daten muss unterbunden werden.

Der Begriff Identitätsdiebstahl bezeichnet das unberechtigte Verwenden von persönlichen Daten anderer. Cyberkriminellen geht es vor allem um Namen, Adressen, Zugangsdaten und Passwörter.

Methoden sowie Gefahren des Identitätsdiebstahls

  • Phishing-Mails sind betrügerische E-Mails, mit denen Zugangsdaten durch Schad-Software gestohlen werden, die Sicherheitslücken im Browser oder zum Beispiel in Social-Media-Apps ausnutzen.
  • Durch Hacking erbeutete Anmeldedaten von Internetdiensten werden zur Anmeldung bei Webshops genutzt – in der Hoffnung, dass die gleichen Zugangsdaten mehrfach verwendet werden.
  • Mit gefälschten Rechnungen können unter einer anderen Identität Geldzuflüsse erbeutet werden.
  • Auch in sozialen Medien werden gestohlene Namen oder Bilder für illegale Zwecke verwendet und damit gefälschte Accounts erstellt.

Tipps zum Schutz

  1. Überlegen Sie vorher, wem Sie welche Informationen zur Verfügung stellen.
  2. Nutzen Sie sichere und für jeden Anbieter von Internetdiensten unterschiedliche Passwörter.
  3. Geben Sie keine Passwörter weiter.
  4. Verwenden Sie möglichst eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  5. Nehmen Sie sich die Zeit, um rechtzeitig Phishing-Mails zu erkennen. Keine voreiligen Klicks!
  6. Hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht. Sensibilisieren Sie daher Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zum Beispiel durch Schulungen.
  7. Schützen Sie E-Mails mit sensiblen Daten mittels E-Mail-Verschlüsselung.
  8. Nutzen Sie einen Passwort-Generator, der Ihnen ein automatisches Ausfüllen von starken Passwörtern ermöglicht.

Sicher arbeiten mit DATEVnet


DATEV empfiehlt zur Vorbeugung von Identitätsdiebstahl die Anwendung DATEVnet. Der Internetzugang und die E-Mail-Kommunikation werden mit der höchstmöglichen Sicherheitsstufe versehen. E-Mails und Internetdaten werden im DATEV-Rechenzentrum automatisch auf Viren und Spam geprüft. Eingehende E-Mails werden 24 Stunden zentral gespeichert und regelmäßig nachträglich auf Viren geprüft. Websites, die Viren enthalten oder bekanntermaßen gefälscht sind, werden von Anfang an blockiert, um Schaden zu vermeiden. Die Sicherheitsmaßnahmen greifen sowohl am Einzelarbeitsplatz als auch am Telearbeitsplatz, beispielsweise im Homeoffice und auch mobil am Smartphone oder Tablet.
Speziell für die Sicherheit in der E-Mail-Kommunikation steht zusätzlich die DATEV E-Mail-Verschlüsselung bereit. Sie schützt sensible Daten beim Senden und Empfangen von E-Mails durch automatische Ver- und Entschlüsselung. Basis dieser Lösung ist DATEVnet. Hierdurch wird die Art der Verschlüsselung automatisch an die technischen Gegebenheiten des Empfängers angepasst.

Vorteile für Ihre Kanzlei

Sie erhalten eine Komplettlösung aus einer Hand. Sie profitieren von den hohen Sicherheitsstandards des zertifizierten DATEV-Rechenzentrums, abgestimmt auf Ihre Kanzleiprozesse und Ihre DATEV-Lösungen. Die IT-Sicherheitslösungen von DATEVnet bringen Sie sicher durch den Kanzleialltag: bei der täglichen Arbeit oder in der Kommunikation, lokal und mobil.

Mehr dazu

finden Sie unter www.datev.de/it-sicherheit