Es ist die höchste Auszeichnung Japans und zum zweiten Mal erhält sie nun ein ehemaliger Vorstandsvorsitzender der DATEV eG: Die japanische Regierung hat Prof. Dieter Kempf den „Orden der Aufgehenden Sonne mit Schulterband“ verliehen.
Seit 1875 wird dieser an Personen vergeben, die einen außergewöhnlichen Beitrag zur japanischen Kultur und Gesellschaft geleistet haben.
Nur sehr wenige ausländische Staatsangehörige werden mit dem Orden ausgezeichnet. So wird dieser, neben Professor Kempf, in diesem Jahr weltweit nur an 111 weiteren Personen für ihre Verdienste um die Förderung der Beziehungen zu Japan verliehen.
2008 erhielt diese herausragende Auszeichnung bereits DATEV-Gründer Dr. Heinz Sebiger. Sowohl er als auch der spätere DATEV-Vorstandsvorsitzende Kempf verdienten sich die Ehre für ihre großen Beiträge zur Vertiefung der japanisch-deutschen Beziehungen. Die Grandseigneurs setzten sich intensiv für den Austausch zwischen japanischen und deutschen Steuerberatern ein.
Gemeinsam mit seiner Familie und hochrangigen Mitgliedern des befreundeten japanischen Unternehmens TKC, allen voran Prof. Masaharu IIZUKA sowie ehemaligen DATEV-Vorstandskollegen nahm der ehemalige Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, Prof. Kempf, an der Preisverleihung in der japanischen Botschaft in Berlin statt.

DATEV CEO, Prof. Robert Mayr, gratuliert seinem Amtsvorgänger: „Professor Kempf führte bereits während seiner Amtszeit bei DATEV das äußerst vertrauensvolles Verhältnis mit unseren japanischen Freunden von TKC fort und baute dieses über die Jahre kontinuierlich aus. Dabei waren sich beide Unternehmen, Nationen und die Verantwortlichen stets gegenseitige Inspiration. Dies förderte den intensiven Kontakt zwischen Deutschland und Japan, den wir bis heute in unserem Unternehmen pflegen und auf den wir sehr stolz sind.“
