Mit dem DATEV Mahnvorschlag-Dialog gehört der manuelle Abstimmaufwand der Vergangenheit an. Kanzleien und Mandanten profitieren von einer nahtlosen digitalen Lösung in ihrer gewohnten Arbeitsumgebung.
In der Auftragsbuchführung ist die Abstimmung von Mahnvorschlägen mit den Mandanten oft ein zeitaufwändiger manueller Prozess. Listen werden ausgedruckt und per Post verschickt oder Informationen per E-Mail hin- und hergeschickt. Anschließend müssen die Rückmeldungen mühsam wieder manuell in Kanzlei-Rechnungswesen eingepflegt werden.
Manuelle Prozesse gehören der Vergangenheit an
Mit DATEV Mahnvorschlag-Dialog, einer kostenlosen Zusatzkomponente von DATEV Unternehmen online, entfällt dieser manuelle Aufwand vollständig. Alle Prozessschritte sind nahtlos in die vertraute Arbeitsumgebung von DATEV Kanzlei-Rechnungswesen und DATEV Unternehmen online integriert – für maximale Effizienz.
So funktioniert DATEV Mahnvorschlag-Dialog
- Die Kanzlei erstellt die Mahnvorschläge wie gewohnt in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen.
- Die Vorschläge werden über den Mahnvorschlag-Dialog direkt und digital an den Mandanten übermittelt.
- Der Mandant prüft die Vorschläge komfortabel in DATEV Unternehmen online und gibt seine Rückmeldung direkt im System ein.
- Die Rückmeldungen werden automatisch in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen übernommen – ohne manuelle Zwischenschritte.
Die Vorteile auf einen Blick
- Übersichtliche Darstellung: Mandanten sehen die Mahnvorschläge übersichtlich gegliedert und können mehrere Posten gleichzeitig bearbeiten.
- Zeit sparen: Der digitale Prozess reduziert den Abstimmaufwand erheblich.
- Fehler reduzieren: Durch die automatische Datenübenahme werden manuelle Eingabefehler vermieden.
- Optimierte Zusammenarbeit: Der Mahnvorschlag-Dialog erhöht die Effizienz und Transparenz in der Zusammenarbeit zwischen Kanzlei und Mandant.
Mehr erfahren
Detaillierte Informationen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Hilfe-Center unter:
Mit DATEV Mahnvorschlag-Dialog arbeiten