Finanzstrategie - 21. Juni 2018

Unternehmensfinanzierung – von der notwendigen Investition bis zur Überprüfung des geplanten Erfolgs

Investitionen schaffen Chancen – gleich­zeitig binden sie Finanz­mittel und oft auch Personal. Eine „einfache“ Hoch­rech­nung zeigt, ob trotz­dem oder gerade des­halb ein po­si­ti­ves Er­geb­nis zu erwarten ist. Mit einem lau­fen­den Con­trol­ling können Sie über­prüfen, ob die Ent­schei­dung Ihres Man­dan­ten für die folgenden Jahre die richtige war

Bedarf erkennen

In den Unternehmen Ihrer Mandanten stehen immer wieder Investitionsentscheidungen an. Sie können einen möglichen Bedarf Ihrer Mandanten, Investitionen zu tätigen, zum Beispiel daran erkennen, dass bei Maschinen die Reparaturkosten über den Abschreibungen liegen, beziehungsweise die Abschreibungsdauer oder die Garantien abgelaufen sind.
Neben der eigentlichen Kaufentscheidung müssen Sie stets die Auswirkungen des geplanten Vorhabens auf die Bilanz Ihres Mandanten im Auge behalten. Auch das Liquiditätsmanagement eines Unternehmens kann von derartigen Entscheidungen nachhaltig betroffen sein.
Mit dem Programm DATEV Unternehmensplanung können Sie diese Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis erkennen und die Investitions- und Finanzierungsberechnung auch für die Erfolgs- und Liquiditätsplanung des Unternehmens übernehmen.
Die für die Besprechung mit Ihrem Mandanten erforderlichen Auswertungen lassen sich individuell erstellen, den Detaillierungsgrad bestimmen Sie. Für die Auswirkung der Investition auf Erfolg und Liquidität wählen Sie die Kurzübersichten Umsatz und Erfolg sowie Liquidität. Dort erkennen Sie, wie sich die Investition in Bezug auf den Erfolg und die Liquidität des Unternehmens auf die gesamten fünf Jahre auswirken wird.

Finanzierung analysieren

Hat sich Ihr Mandant für die Investition entschieden, besprechen Sie im Vorfeld des Bankengesprächs mögliche Finanzierungsarten. Um manuelle Rechenarbeit zu vermeiden, unterstützt Sie DATEV Finanzanalyse. Sie können Ihren Mandanten zu folgenden Fragen beraten:

  • Ist Kauf oder Leasing günstiger?
  • Ist das Darlehen günstig oder gibt es eine andere Finanzierungsalternative?
  • Welche Finanzierungsvariante ist aus steuerlichen Gesichtspunkten optimal?
  • Welche Liquiditätswirkung ergibt sich aus den geplanten Investitionen hinsichtlich einer isolierten Renditebetrachtung?

Durch eine Hochrechnung der Auswirkungen einer möglichen Investition und des dazu nötigen Kapitaleinsatzes beraten Sie Ihren Mandanten optimal bei anstehenden Investitionsentscheidungen.
Damit haben Ihre Mandanten eine Entscheidungsgrundlage, die Auskunft gibt, welche Finanzierungsart auch langfristig gesehen die bessere ist. Außerdem werden die Liquiditätsauswirkungen aufgezeigt, die sich durch das Investitionsprojekt auf den Gesamterfolg ergeben. Im Nachgang können Sie die Entscheidungen und deren Auswirkungen regelmäßig überprüfen.

Fotos: IconicBestiary, Scar1984 / Getty Images

MEHR ZUM THEMA

… finden Sie unter www.datev.de/unternehmensplanung und www.datev.de/finanzanalyse.